Diplomarbeit/wissenschaft. Arbeit - wie?



  • Ok, weiß natürlich nicht wie das ist, wenn man die gecrackte Version hat und deswegen keine Servie-Packs aufspielen kann

    Ich hatte damals eine völlig normale OEM-Version von Word2000 inklusive Servicepack.

    Finde das übrigens mal äußerst dreist, mich als Lüger zu Bezeichnen.

    Naja, wäre ja sonst zu leicht, ich könnte ja sonst auch behaupten dass der Klickibunti LaTeX-Installer auf meinem Rechner ein dausicheres WYSIWYG-GUI installiert hat und dass ich gar nicht nachvollziehen kann, dass das sonst niemand sieht.

    Kann nur das ewige rumgemeckere an Produkten nicht verstehen, nur weil es "IN" ist.

    Das ist es durchaus nicht.
    Dass ich Microsoft nicht leiden kann ist kein Geheimnis, aber Excel beispielsweise ist wirklich toll. Ich kann auch nichts dafür, dass Word sowohl dagegen als auch gegen weniger gute Software furchtbar abstinkt. 🙂



  • Hab 100+ Seiten Diplomarbeit mit Word geschrieben, inkl. Formeln, Bilder, Diagramme. Keine nennenswerte Probleme. Da fällt mir ein, das ich die mal online stellen wollte...

    Bye, TGGC



  • TGGC|urlaub schrieb:

    Hab 100+ Seiten Diplomarbeit mit Word geschrieben, inkl. Formeln, Bilder, Diagramme. Keine nennenswerte Probleme. Da fällt mir ein, das ich die mal online stellen wollte...

    Tu sie einfach zur Netzkultur, da wird sie sicher von allen gelesen.



  • Und vergiss nicht, dafür hier einen Thread zu eröffnen.



  • TGGC|urlaub schrieb:

    Hab 100+ Seiten Diplomarbeit mit Word geschrieben, inkl. Formeln, Bilder, Diagramme. Keine nennenswerte Probleme. Da fällt mir ein, das ich die mal online stellen wollte...

    Bye, TGGC

    Das thät mich in der Tat interessieren... Mache er das !!!!

    P.S. : Warum hast du noch immer den Webspace bei deiner FH, wenn du schon Diplom hast? Wissen die das? 😃



  • @KennerDerSzene
    Du warst auch nicht als Lügner gemeint sondern MS so von dort behauptetet wird, dass es keine Probleme mit grösseren Dokumenten gibt(dachte eigentlich das wäre aus dem zusammenhang klar)... Dich in diesem Zusammenhang als Lügner zu bezeichen wäre ja auch völlig sinnfrei da du ja anscheinend andere Erfahrungen mit Word gemacht hast.

    Ich hatte jedenfalls ein bisschen Spass mit Word... 😉



  • EinePerson schrieb:

    ich fange demnächst mit meiner Diplomarbeit an und stieß dabei auf ein banales Problem: WIE schreib ich das am besten?
    Am liebsten wäre mir ja Word, aber wie bekomme ich dann mathematische Formeln rein? Oder doch LaTeX? Hab gehört, LaTeX soll recht kompliziert sein - gibts da einfache Editoren?

    WIE hast Du es denn bis jetzt gemacht? Du bist dabei eine Diplomarbeit zu schreiben und hast noch nie eine wissenschaftliche Arbeit oder einen grösseren Text in Deinem Fach geschrieben? Kann ich mir irgendwie nicht richtig vorstellen, dass Du Erfolg haben wirst. Was studierst Du denn überhaupt?

    Eigentlich ist die Auswahl der Werkzeugs einfach: nimm das, was Du am besten beherrschst. Egal ob Word, OO oder LaTeX, man muss mit den Programmen umgehen können. Beim schreiben einer Arbeit will man sich auf den Inhalt konzentrieren und nicht nebenbei noch die Bedienung eines komplexen Werkzeugs erlernen.



  • TGGC|urlaub schrieb:

    Hab 100+ Seiten Diplomarbeit mit Word geschrieben, inkl. Formeln, Bilder, Diagramme. Keine nennenswerte Probleme. Da fällt mir ein, das ich die mal online stellen wollte...

    Um was ging es denn?? 😕



  • Um was ging es denn??

    Ich würde stark vermuten ein sich selbst modifizierender Foren-Trollbot 😃
    SCNR



  • Windalf schrieb:

    Um was ging es denn??

    Ich würde stark vermuten ein sich selbst modifizierender Foren-Trollbot 😃
    SCNR

    ROFLMAO! 😃 👍



  • Das Thema war so kompliziert, müsste ich erst mal nachschlagen. Aber ich vermute, es hatte was mit Informatik und Mathematik zu tun. 😎

    Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)



  • Also ich hab längere Dokumente (bei mir erst > 30, da noch Schüler 😉 ) bislang
    problemlos mit Word XP erstellt trotz Bildern, Formeln, Index, ...

    Mit OpenOffice hab ich aber jetzt nach dem Linux-Umstieg recht große Probleme.
    Besonders nervig ist die Anfälligkeit von OO selbst bei kleinsten Dokumenten
    den Text nicht vom Inhalt sondern von der Darstellung zu zerstören. Da ist der
    Text teilweise von weißen Flächen überdeckt oder ein Wort steht plötzlich an
    vollkommen falscher Stelle. Manchmal lässt sich das Problem durch ein bisschen
    rumscrollen beheben, aber häufig braucht es einen Neustart von OO. Wer hierfür
    ne Lösung hat ist sich meines Dankes sicher 🙂


Anmelden zum Antworten