Entscheidungshilfe: IDE für C++



  • Hallo erst einmal,

    ich habe bereits viele Diskussionen gelesen, habe aber bisher keinen
    entscheidenden Hinweis gefunden. Darum dieser neue Tread.

    Vorwort.

    Ich persönlich arbeite seit Jahren (eigentlich seit Turbo C++) mit Borland
    Produkten (Turbo C++, Borland C++ Builder 3-6 Prof) und bin damit
    eigentlich immer zufrieden.

    Umfeld:

    Wir (ein Team von ca 5-10 Personen) sollen eine neue Anwendung aufsetzen.
    Es wird eine Unternehmenssoftware mit Anbindung an GIS-System auf Autocad
    Map3d mit ORACLE 9i und Spatial-Modul.
    (Geld ist da eigentlich "Nebensache" 🕶 , also ob man für die IDE 3000€
    oder 6000€ ausgibt spielt bei dem Kostenrahmen nicht die Rolle, sie soll nur
    effizient und gut sein)
    Vorgegeben sind Nichtbenutzung von Java und .NET (Warum auch immer... ich
    finde es auch 😕 )

    Also bleibt nur noch C++.

    Nun die Fragen:

    a) Lohnt sich eigentlich C# ohne .NET oder kann man dann lieber gleich C++ nehmen?

    b) Wenn man C++ nimmt was währe oder ist für die Teamarbeit die bessere IDE MS Visual C++ oder Borland C++ Builder ?

    c) Wenn MS Visual C++, welche Version ?

    d) Wenn Borland C++ Builder, welche Version ?

    e) Gibt es noch Professionelle IDE's außerhalb des Borland-MS-Universum ?

    phuuu, viele Fragen 😉

    Gruß Mario



  • Warte doch auf Visual Studio 2005. 👍



  • Bitte mach kein Space vor Fragezeichen!

    a) Lohnt sich eigentlich C# ohne .NET oder kann man dann lieber gleich C++ nehmen?

    öh, gibt es überhaupt native-Compiler? Aber selbst wenn dürftest du ziemlich nackt darstehen, weil die ganze Library ja auf .NET aufbaut.

    c) Wenn MS Visual C++, welche Version ?

    d) Wenn Borland C++ Builder, welche Version ?

    Die neueste würde ich nehmen 🙄

    e) Gibt es noch Professionelle IDE's außerhalb des Borland-MS-Universum ?

    Natürlich.

    Vielleicht hilft dir ja folgender Link weiter http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39513. Ist zwar an Unix kompatible Betriebssysteme gerichtet. Aber es finden sich auch einige IDEs für Windows.

    Ansonsten http://www.c-plusplus.net/cms/modules.php?op=modload&name=Web_Links&file=index&req=viewlink&cid=30



  • Ich würde an deiner Stelle das neueste Builder-Paket kaufen.

    Gründe:
    1. Du hast bereits Erfahrung mit Borland IDEs. Gold wert.
    2. .net sollst du ja eh nicht nehmen. Und wegen MFC wirst du nicht umsteigen wollen.



  • Ich enpfehle nur noch die Eclipse - www.eclipse.org



  • Hallo,

    bin mal wieder im Lande...

    Prof84 schrieb:

    Ich enpfehle nur noch die Eclipse - www.eclipse.org

    Die verwende ich auch gern, da fehlt aber für C++ ein gutes Raid-Tool und
    genau das ist ja der Vorteil von MS-Visual und dem C++ Builder, außerdem
    hapert es bei der Deutschen Übersetzung.

    SeppSchrot schrieb:

    Ich würde an deiner Stelle das neueste Builder-Paket kaufen.

    Das schebt mir auch vor. Etwa C++ Builder 6 Ent.

    Wie sind bei Euch die Erfahrungen mit C++B X Ent. oder was ist mit
    C++B X Studio, bzw. C++B # Ent.?
    Ist der C++B # eigendlich auch "nur" für .NET?
    Im C++B 6 Ent. sind Nativkomponenten für den Datenbankzugriff auf Oracle
    enthalten, gibt es diese auch im C++B X Ent.(Habe in der Beschreibung keinen
    Hinweis gefunden)?

    2003+2 schrieb:

    Warte doch auf Visual Studio 2005. 👍

    ... Liest sich gut. Sollte man mal testen.

    Gruß Mario



  • Mario Rosenbohm schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Ich enpfehle nur noch die Eclipse - www.eclipse.org

    Die verwende ich auch gern, da fehlt aber für C++ ein gutes Raid-Tool und
    genau das ist ja der Vorteil von MS-Visual und dem C++ Builder, außerdem
    hapert es bei der Deutschen Übersetzung.

    nimm doch Glade http://glade.gnome.org/ 🕶

    ( Ja es ist für Gtk+ das muss man dann natürlich auch benutzen ( bzw gtkmm ))



  • Hallo,

    wir werden wohl den C++ Builder 6 Enterprise nehmen.
    Da ich vorhabe die Leute zur "totalen" Trennung von
    Oberfläche und Funktionalität zu "zwingen", haben
    wir bei einer Neuauflage des C++ Builders (warscheinlich)
    ohne VCL auch weniger Probleme bei der Migration der
    Projekte.

    Gruß Mario



  • Emacs ist eine gute IDE. Den gibt's auch für Windows.



  • Ruhollah schrieb:

    Emacs ist eine gute IDE. Den gibt's auch für Windows.

    roflmao.


Anmelden zum Antworten