Wie gut ist Glide aus Programmierersicht im Vergleich zu OpenGL und Direct3d?
-
Mich würde mal interessieren wie gut Glide aus der reinen Programmierersicht zu
den anderen 3d APIs ist.Um den Vergleich rein auf das programmiertechnische zu begrenzen
gehen wir in diesem Vergleich davon aus, das sich Glide
als offene 3d API weiterverbreitet hätte, die also nicht nur mit einer
Hardware eines Herstellers läuft.
Desweiteren sollen in dem Vergleich neue Features wie eine Unterstützung für
Pixel und Vertex Shader keine Berücksichtigung finden, da das sonst
unfair wäre, da Glide ja praktisch schon lange tot ist und
nicht mehr für die neuen Features weiterentwickelt wurde.Mir geht es also nur um das rein programmiertechnische.
Wie gut war Glide wirklich?
Wie gut war es im Vergleich zu OpenGL und Direct3d wenn man eine 3d Anwendung programmieren wollte?
War es also programmiertechnisch eleganter, einfacher oder gar flexibler?Und wie würde die Welt heute aussehen, wenn sich Glide
als offene Hardwareunabhängige 3d API entwickelt hätte.Auch würde mich noch interessieren, wer einmal mit der Glide API etwas selber programmiert hat.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Mir kommt Glide vor wie eine abgespeckte OpenGL-Api.
Das sollte sie ja auch sein.Sie hatte also den Vorteil, leichter implementierbar zu sein.
Also quasi wie ein Ansi-C Compiler, der für jedes System verfügbar ist.Cool fand ich auch, oder gerade, dass bis Glide 2.x unter MS-Dos entwickelt werden konnte
-
Glide war eine freie OpenGL-Implementierung, die eigentlich recht gut war, nur performancetechnisch natürlich absolut zu vergessen.
-
nman schrieb:
Glide war eine freie OpenGL-Implementierung, die eigentlich recht gut war, nur performancetechnisch natürlich absolut zu vergessen.
öh?
Meinst du nicht eher Mesa3d? Das kann OpenGL in Software, aber auch über Glide oder mittels anderer Hardware
Glide war die proprietäre 3D Schnitstelle von 3dfx, die in den Voodoo Karten benutzt wurde.
-
Ups, peinlich, du hast natürlich recht.
Und genau darum bin ich nicht Mod im Grafikforum geworden.
-
nman schrieb:
Glide war eine freie OpenGL-Implementierung, die eigentlich recht gut war, nur performancetechnisch natürlich absolut zu vergessen.
Ein unqualifizierter Beitrag.
-
Watcher schrieb:
Ein unqualifizierter Beitrag.
Ja, definitiv.
-
Ich hab' mit Glide nichts gemacht, aber:
Glide ist wesentlich mehr low-level als OpenGL oder DX (ist ja auch auf eine spezielle Architektur ausgelegt).
Falls Du Dir mal was dazu angucken willst: http://www.gamedev.net/reference/list.asp?categoryid=58
Achja: IIRC hatte die Genesis3D Engine eine Glide-Unterstützung! Der Source ist ja verfügbar.
-
Weiterer Stoff FYI BTW:
http://www.mothra.clara.net/
http://www.nullterminator.net/codelink.html
-
mhh, ist glide nicht mit 3dfx ausgestorben. Die Links sind ja auch schon ein bisschen älter.
Ich erinnere mich nur an Unreal. Das hat damals mit glide auf der vodoo echte Maßstäbe gesetzt und hat mit keiner anderen API je wieder so gut ausgesehen. Ich hab mir dann seinerzeit extra 'nen glide emulator besorgt, damit es auf meiner RIVa TNT ein bisschen nach was aussah :).
-
TheBigW schrieb:
mhh, ist glide nicht mit 3dfx ausgestorben.
Ja.