have_config
-
#ifdef HAVE_CONFIG_H #include <config.h> #endif
das zeigt der mir in kdevelop an wenn ich ein neues projekt beginne.
das wird noch vor
#include<iostream>eingefügt.
was hat das zu bedeuten?
thx
-
Hallo!
Dieses Stück Code ist erforderlich, wenn du mit autoheader bzw. automake, autoconf arbeitest. Autoheader legt die Datei config.h, die includiert werden kann, um bestimmte Codeabschnitte bedingt kompilieren zu lassen.
Wenn du nicht mit autoheader... arbeitst kannst du dieses weglassen.Gruß
deb0
-
Kennst du das GNU Build System? Die meisten Open Source Projekte kommen mit einer configure Datei, die die Makefiles erstellen, so dass man make && make install die Projekte einfach zu kompilieren und installieren sind.
Eine eigene configure Datei zu schreiben ist viel zu aufwändig, so gibt es Tools wie autoconf, automake, autoheader, aclocal usw. configure erstellt nicht nur die Makefiles sondern auch config.h, die Information über das System und andere Sachen (die configure prüft) deklariert werden, so dass die Programme beim Kompilieren über sie verfügen. KDevelop benutzt die auto* Tools, deshalb wird das sofort eingebungen.
-
ahja, danke sehr.
den dreisatz kenne ich ja. gut das ich das weiss, obwohl wenn ich das weglasse klappt ja auch alles. aber das macht kdevelop selber, also die koordination - was ist compiled, wo ist was geändert usw.
ich verstehe das so das mir die config.h erstellt wird damit man auch OHNE kdevelopconfigure
make
make installmachen kann ohne das man sich das script dazu schreiben muss.
angenehm, vor allem als anfänger weiss ich eh nicht wie das geht.thx for request.
-
thx for request .... wollte was anderes schreiben eigentlich.
egal, überlesen einfach.