C funktionen in C++
-
Also ich programmiere schon relativ lange mit C. Jetz habe ich vor auf C++ umzusteigen ... ich habe auch schon einige tuts gelesen.
Jetz habe ich mir ein buch gekauft. Doch in diesem Buch werden funktionen wie fopen(), feof(), gets. puts, printf(), scanf() usw. benutzt.
Jetz frage ich mich warum. Ist es denn "erlaubt" das in C++ zu nutzen ?
Dieses problem ist mir nicht nur in diesem Buch aufgefallen!Auch als ich ein paar beiträge durchforstet habe sind mir viele C funktionen aufgefallen die viele in ihren C++ quellcodes benutzen.
mfg donzero!
-
Egal ob es erlaubt ist oder nicht, empfehlenswert ist es ganz sicher nicht. Also nimm die richtigen C++-Sachen.
-
Ja das habe ich mir auch gedacht! Aber es hat mich halt sehr verwirrt das selbst in C++ büchern C Funktionen verwendet werden!
-
Welches denn ? Ist vielleicht keines der guten Bücher.
-
Es heißt C++ Programmierung ... und ist von Hot Stuff! also das war son buch was runtergesetzt wurde!
-
Ist wohl offentsichtlich auch inhaltlich runtergesetzt.
-
Ja naaj .. mir ist wichtig das OOP gut erklärt wird ... die Funktionen kriegt man einfacher aufe reihe ..(hoffe ich)
// wo wir schonma dabei sind! gibt es was was du empfehlen kannst?! (Buch, tut)
-
Jetz frage ich mich warum. Ist es denn "erlaubt" das in C++ zu nutzen
Natürlich! Mach ich doch auch.
-
hm naja ... aber ob sowas denn guter programmierstil?! wenn du einen apfelkuchen willst kannst ja keine birnen reinhauen
-
donzero schrieb:
Ja naaj .. mir ist wichtig das OOP gut erklärt wird ... die Funktionen kriegt man einfacher aufe reihe ..(hoffe ich)
// wo wir schonma dabei sind! gibt es was was du empfehlen kannst?! (Buch, tut)Suche benutzen, z.B. hier
Oder sich mal den Link Bücher genauer ansehenCaipi
-
Es ist doch absolut legitim in C++ Code Aufrufe von C-Funktionen zu machen. Und das hat doch nichts per se mit schlechtem Stil zu tun. Schliesslich ist ja C mehr oder weniger eine Untermenge von C++.
Die Mathe-Bibliothek gibt es in C++ zum Beispiel nur in der C-Form.
Das einzige was man noch beachten sollte, ist das die reinen C-Bibliotheken in neuren C++-Versionen den Präfix c haben und im namespace std sind.
Also zum Beispiel
#include <cstdio>std::printf( "something\n" );
anstatt
#include <stdio.h>
-
donzero schrieb:
hm naja ... aber ob sowas denn guter programmierstil?! wenn du einen apfelkuchen willst kannst ja keine birnen reinhauen
C++ ist aber kein Apfelkuchen, sondern ein Mehrfruchtkuchen. Oder auch Multiparadigmenkuchen genannt ... du kannst prozedurale, generische und objektorientierte Obstsorten drauftun, Hauptsache, es schmeckt am Ende.
-
ups, da fällt mir ein: ich muss noch unbedingt multiparadigmensprachen auf mich patentieren lassen.