[Design] Brettspiele



  • Ich beschaeftige mich im Moment mit dem Design eines simplen Brettspiels(Muehle,Dame, Schach, usw.)
    Dabei gibt es ja Klassen fuer die Spielfiguren und eine Klasse fuer das Spielbrett.
    Ich frage mich jetzt, ob ich die Funktion, die alle moeglichen Zuege einer Figuer bestimmt als memberfunktion des Spielbretts, oder als memberfunktion der SpielFiguren implementieren soll...

    Ich habe auch das Problem, das ich nicht genau weiss, wie sinnvoll es ist, jeder Spielfigur als member-data ihre eigene Position mit in die Klasse zu schreiben, da das Spielbrett ja alle Figuren in seiner Matrix auf einer bestimmten Position hat und damit eigentlich ueberfluessig ist. Aber ich finde auch, das jede Figuer gewissermassen ein "Recht" darauf hat, zu wissen, wo sie steht...

    Wuerde mich freuen, wenn mir ein faehiger Designer antworten wuerde 🙂

    Danke im Voraus



  • Seine Züge kennen sollte jeweils nur die Figur selbst, so bleibts auch viel übersichtlicher, einfach eine Figur Klasse und von der dann "Dame", "König", "Bauer" ect. ableiten.

    Somit sollte die Figur natürlich auch wissen, wo sie steht, bzw. ein member pointer auf das Feld haben. Dann kann sie auch notfalls sich selbst suchen 😉 (sollte recht schnell gehen auf 64 feldern)

    aber, wenn die Figur weiß, wo sie steht, kann sie beim verschieben dann auch dem Brett mitteilen wo sie jetzt ist.



  • Fang einfach irgendwie an und mach deine eigenen Erfahrungen.


Anmelden zum Antworten