ISO over TCP (RFC1006) mit C++ Builder 6 realisieren ???
-
Hallo,
hat schonmal jemand mit dem C++ Builder eine ISO over TCP Verbindung realisiert ? Steig da irgendwie nicht durch wie das funktionieren soll bekomme nur die normale TCP Verbindung hin aber wie funktioniert das mit dem TSAPS dann ???
Hoffe ihr könnt mir da helfen.
-
hat den wirklich niemand einen Vorschlag ???
Wo sind nur die Netzwerkspezies ;-))
-
DRIVER26 schrieb:
Wo sind nur die Netzwerkspezies ;-))
hier sind sie schon
wenn du das als filesystem unter win laufen lassen willst, brauchste das ddk. ich weiss aber nicht, inwiefern der borland-compiler fähig ist, kernel code zu erzeugen (sollte aber mit ein paar tricks möglich sein, musste mal im inet danach surfen). du kannst natürlich das protokoll erstmal für'n user-mode implementieren und es so testen.btw: das ddk ist leider nicht mehr free, aber man findet im internet noch das win2k-ddk. das geht auch dafür
-
@net: was soll denn jetzt der Käse? Hast du die RFC überhaupt angeschaut? Wieso sollte er igendwelchen Kernelmode-Code erzeugen müssen?
-junix
-
junix schrieb:
Wieso sollte er igendwelchen Kernelmode-Code erzeugen müssen?
deshalb...
net schrieb:
wenn du das als filesystem unter win laufen lassen willst...
aber hast schon recht... ich war noch nicht so ganz wach
-
Ich bin grad etwas blind... wo ist die Verbindung von einer Protokolldef. zum Filesystem?
@Driver: mir ist - nach kurzem überfliegen - nicht ganz klar was das ISO-Protokoll genau will... Kénntest du mir da etwas auf die Sprünge helfen?
Eventuell finden wir dann auch eine konkretere Frage die dir unter den nägeln brennt.-junix
-
@net - ganz ehrlich ich kapier net was du denn überhaupt meinst - sorry
@junix - naja mal ganz kurz zu dem ganzen. Ich will mit einer Industriesteuerung kommunizieren und die "spricht" ISO over TCP also RFC1006.
Irgendwie kapier ich das RFC1006/RFC983 nichtAlso mir ist bis jetzt klar das ich eine TCP Verbindung zu Port 102 aufbauen muss - das ist ja auch kein Problem
aber dann ??? Was will ISO jetzt von mir. Zudem steht im RFC983 ja das ein TSAP 4 octet lang ist aber bei den TSAP wo in der Steuerung drin sind die sind variable lang :-(((
Hoffte das es für C++ da schon was gibt ...
-
Eine BCB-spezifische Lösung wird es wohl nicht geben, ich stelle dich und dein Problem mal dem breiteren Publikun in "Rund um" vor.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jansen aus dem Forum Borland C++ Builder (VCL/CLX) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
DRIVER26 schrieb:
@net - ganz ehrlich ich kapier net was du denn überhaupt meinst - sorry
das passiert wenn man nach'm aufstehen gleich in's internet geht
vielleicht kannste damit was anfangen: http://web.mit.edu/afs/athena/astaff/project/isode/isode-7.0/tsap/
-
danke @net na das sieht schon mal sehr gut aus - allerdings auch sehr verwirrend das ganze bei so vielen files
mal sehen ob ich das hinbekomme ...