Nachfahre von TIdServerIntercept erstellen
-
Hallo!
Hat schonmal jemand mit TIdServerIntercept gearbeitet?
Ich versuche gerade einen Tunnel mit den Indy-Komponenten zu bauen
und möchte die Daten am IdTunnelMaster analysieren, bevor sie an den echten Server weitergeleitet werden.
Nach dem, was ich bis jetzt erfahren konnte, ist ein Intercept der richtige Weg. TIdServerIntercept ist eine abstrakte Klasse, was für mich ja bedeuten müsste, dass ich einen Nachfahren dieser Klasse implementieren muss.Wenn ich nun eine neue Komponente erstelle und diese in die dclusr60.bpl kompilieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Unit IdResourceString schon in Indy60.bpl enthalten ist. Was kann ich tun, um diesen Fehler zu beheben?
Außerdem bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, wie es dann weitergeht, wenn die Komponente installiert ist. Kann mir irgendjemand einen Hinweis geben, wie ich einen Eventhandler schreibe, der für jedes empfangene Paket aufgerufen wird?
Ich hoffe, es kennt sich jemand aus.....
Ich benutze den BCB6 und die enthaltenen Indy8-Komponenten.
Gruß
Klaus
-
Hi
Also ich habe eine Nachfolgeklasse geschrieben, aber nicht als komponente, sondern einfach nur definiert. Allerdings mache ich das ganze in PASCAL/Delphi, weiß ja nicht ob das bei c++ auch geht.
-
warp schrieb:
Wenn ich nun eine neue Komponente erstelle und diese in die dclusr60.bpl kompilieren möchte, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Unit IdResourceString schon in Indy60.bpl enthalten ist. Was kann ich tun, um diesen Fehler zu beheben?
Vermutlich die Indy-Units nicht zur Komponente hinzufügen, sondern stattdessen die Indy-Packages in die Requires-Liste aufnehmen.
Allerdings dürftest du gar kein Package anlegen müssen, denn selbstverständlich kann man auch in C++ einfach so einen Nachkommen einer abstrakten Klasse definieren