Performance von Standard cos und sin Funktionen
-
Danke für die schnelle Antwort.
Ausgezeichnet, dann brauch ich mir da ja relativ wenig Gedanken drum zu machen.
-
mmh...plutimikationen...klingt irgendwie lustig
-
groovemaster schrieb:
mmh...plutimikationen...klingt irgendwie lustig
kommt vom grünen drachen bei "hallo spencer". unbedingt empfehlenswerte serie.
-
volkard schrieb:
groovemaster schrieb:
mmh...plutimikationen...klingt irgendwie lustig
kommt vom grünen drachen bei "hallo spencer". unbedingt empfehlenswerte serie.
Poldi - na klar! Ich will Dir fressen!
Allerdings hab' ich jetzt zuerst an Pipi Langstrumpf gedacht - Spunk und so.
-
Kommt "Hallo Spencer" zur Zeit irgendwo? Würde ich gerne mal wieder sehen!
-
*mal so einwerf*
der onkel einer meiner besten freundinnen hat den typen erfunden...
-
-Foo- schrieb:
*mal so einwerf*
der onkel einer meiner besten freundinnen hat den typen erfunden...
heißt jemand von den beiden zufällig "-Bar-"
und OnTopic:
cos/sin kosten bis ~200Hz auf nem athlon meines wissens nach.rapso->greets();
-
[quote="rapso"]
-Foo- schrieb:
*mal so einwerf*
der onkel einer meiner besten freundinnen hat den typen erfunden...
heißt jemand von den beiden zufällig "-Bar-"
nein, nicht ganz
-
Um mal kurz wieder on topic zu kommen, ich habs ausprobiert, und cos und sin brauchen tatsächlich ungefähr so lange, wie man es erwarten würde, wenn man die Reihenentwicklung zu Fuß macht. Sprich, cos und sin sind extrem aufwendig im Vergleich zu Basisoperationen (Faktor ~50 oder so auf meinem halbwegs aktuellen Rechner).
-
Mad Scientist schrieb:
Sprich, cos und sin sind extrem aufwendig im Vergleich zu Basisoperationen (Faktor ~50 oder so auf meinem halbwegs aktuellen Rechner).
Kein Wunder.
Auf einem P4 brauchen die trigonometrischen Funktionen (sin,cos,tan) etwa 160-240 Takte (wie rapso schon sagt)
und auch noch etwa 130-170 Takte, bis der selbe Befehl erneut ausgeführt werden kann.....Gruß