Managed C++ Extensions.
-
hallo
was ist mit "Managed C++ Extensions" gemeint
Danke
-
sss schrieb:
hallo
was ist mit "Managed C++ Extensions" gemeint
Dankedas sind spezielle schlüsselwörter die m$ erfunden hat für ihre .NET platform.
guckst du: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vcmex/html/vclrfMXKeywords.asp
-
Mit den Managed C++ (C++/CLI) ist es möglich von C++ aus das .NET-Framework zu nutzen. D.h. praktisch brauch kein C++-Programmierer wegen .NET z.B. auf C# umsteigen, sondern kann weiter C++ programmieren und keine Angst vor der Zukunft haben.
-
Die Managed Extensions sind der Versuch von Microsoft, brave C++-Programmierer dazu zu bringen, .NET Programme zu schreiben. Schaun wir uns doch mal das hier an:
.NET Framework SDK 1.1
Anhand des folgenden Codes wird dargestellt, wie Hello World in Managed Extensions for C++ aussieht.#using <mscorlib.dll> // Allow easy reference to the System namespace classes. using namespace System; // The global function, main, is the application's entry point. void main() { // Write text to the console. Console::WriteLine(S"Hello World using Managed Extensions for C++!"); }
So. Was halten wir davon? Vergewaltigung der Programmiersprache? Angeblich bringen die Managed Extensions Code-Ersparnis, aber wer will etwas, dass den Code unleserlich macht, das Programm langsamer und auch noch von Microsoft kommt?
-
Robuste Argumentation
Ich bin sicher, deine Programme verwenden auch keine DLLs. Ich meine, immerhin kommen die von Microsoft und irgendwie ist __dllexport als Keyword ja auch eine Vergewaltigung der Programmiersprache. Und das alles für ein bisschen "Code-Ersparnis"?