[IIS/ASP.NET] Sonderzeichen in der URL?



  • Hi

    Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum (evtl. gehoert das eher ins .NET-Forum)... also ich habe folgendes Problem: Ich bin dabei, ein paar seiten von php auf asp.net umzuschreiben, und komme hier nicht weiter: wenn man eine Seite mit Parameter aufruft, zb: "test.apsx?param=MessageMitSønderzeichen", dann steht in Request.Params["param"] nur "MessageMitSnderzeeichen", also ohne "ø". Kann ich im IIS irgendwas einstellen, damit das richtig funktioniert? Im Google find ich nicht wirklich was nuetzliches...

    Mit Apache/PHP hat das funktioniert, und ich weiss jetzt nicht, an was das liegt, aber ich denke mal, dass das eine Einstellung am IIS ist...

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke



  • Kommen die Sonderzeichen als Hexadezimal geparste Codes an (z.B. Leerzeichen als %20)? - Dann ist es auf jedenfall eine Einstellung im IIS, wenn aber wirklich Leerzeichen übergeben werden, was ja der Browser entscheidet, ist das ein lokales Problem. Nungut, ich kenne keinen Browser, der nicht Zeichen automatisch in Hex parst, aber sowas soll's ja geben.



  • Hi,

    danke fuer die Antwort. Also wenn ich Leerzeichen eingebe, und dann Enter druecke, macht der Browser das automatisch zu %20. Aber Request.Params[".."] steht dann ein Leerzeichen drin.

    Sonderzeichen, wie zB. Ø aendert der Browser aber nicht.

    Also aus "test.aspx?param=abØcd ef" macht er "test.aspx?param=abØcd%20ef", und in Request.Params["param"] steht "abcd ef".

    Thx
    T



  • Dann probier's mal mit %D8 ( =216 =Ø [ASCII] ). Was wird dir jetzt an dieser Stelle angezeigt? Und was steht in der Variable?



  • Der Browser laesst das so stehen, aber in der Variable steht an der stelle wieder gar nichts... evtl. liegts doch nicht am IIS, sondern an asp.net oder c#...



  • Es liegt an ASP.NET 😉 Immer Microsoft. Du siehst ja: PHP - kein Problem; ASP - nur Probleme ^^ Bleib lieber bei PHP, auch wenn PHP relativ viel Ressourcen frisst, aber dafür ist es komfortabler, einfacher und weitaus verbreiteter als ASP. Du siehst ja: Fast alle Foren sind in PHP oder Perl, ASP: Ganz selten. Nur Microsoft bleibt bei ASP - würde mich auch wundern, wenn die auf PHP bei ihrer eigenen website umsteigen würden ^^



  • Das liegt an den Spracheinstellungen Codepages in ASP.
    Also am IIS. Der IIS ist nicht so einfach wie es den Anschein hat.
    Ich hatte das sehr oft bei Kunde die ASP verwenden ich aber einfach per GET Parameter übergebe. Diese Parameter werden sogar von einem MFC-Programm mit den MFC-Klassen generiert. Der Apache versteht das immer. Lediglich bei IIS gibt es Einstellungsprobleme damit.

    Da hilft eigentlich nur ein gutes Buch zum IIS.



  • Hi,

    OK, danke fuer die Infos 🙂

    Bye


Anmelden zum Antworten