Das beste Programm?? :-)



  • Hallo erst einmal.

    Ich möchte mich mal kurz vorstellen:

    ich bin ein 19- Järiger (fast)Neuling auf dem Gebiet der Programmierung.
    Ich habe mit den C++ Builder 1.0 gearbeitet, möchte aer ein Programm haben was mir mehr Möglichkeiten zur Arbeit gibt. Deshalb meine (Philosophische) Frage:

    Welche Freeware-Programmiersprache ist die beste oder am einfachsten zu erlernen?

    Ich habe mit den c++ Builder nur Wenn Applicationen schreiben können, denn soweit reicht mein Horizont zur Zeit gerade mal 😞 . Kann mir jemand Tipps geben woher ich solche Programme bekommen kann?

    Danke!

    ThoPun



  • möchte aer ein Programm haben was mir mehr Möglichkeiten zur Arbeit gibt.

    Versteh ich jetzt nicht ganz... Mehr Möglichkeiten als mit C++?

    Du willst wissen welches die beste Programmiersprache für Einsteiger ist?
    Da kannst du sicher mal die Forumsuche benutzen.
    Die meisten Lehrer fangen im Informatikunterricht mit Pascal an, wobei ich die Sprache nicht so toll finde. Ich kenne nur Dev Pascal von http://bloodsheed.net .

    Was das aber mit WinAPI zu tun hat, weiß ich nicht.

    So weit die Meinung eines gerade 15-jährigen



  • Suchst du jetzt eine Entwicklungsumgebung (IDE), oder willst du wissen, welche Sprache du lernen sollst 😕



  • thopun schrieb:

    Welche Freeware-Programmiersprache

    ROFL 😃



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in cd9000 aus dem Forum WinAPI in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Kauf Dir nen gebrauchten 8-Bit-Computer aus den 80ern und programmier den! 😉

    Zum Programmieren lernen sind die alten Kisten immer noch die besten: Einschalten, los geht's.

    Da gab es viele Computer, z.B. VC20 (mit dem habe ich angefangen), C-64, Atari 400/800, Atari 800XL, 600XL, Schneider/Amstrad CPC 464/664/6128 (464 hatte ich auch), Sinclair ZX81 / ZX Spectrum / QL, die ganzen MSX-Computer, Oric-1, Dragon 32, etc. (siehe diverse Computermuseen)

    Die Kisten sind auch heute noch verwendbar. Handbuch ist naetuerlich unabdingbar, und eine Speichermoeglichkeit fuer eigene Programme (Band- oder Diskettenlaufwerk).

    Jeder der genannten Computer ist sofort nach dem Einschalten in BASIC programmierbar, und man wird durch nichts abgelenkt.

    Es gibt auch Emulatoren fuer diese Maschinen, aber das lenkt vielleicht bloss ab.

    Ansonsten, wenn es um's reine Programmieren lernen geht: Nimm BASIC, dafuer ist es da. BASIC war von jeher als Anfaengersprache gedacht.

    Mit C oder C++ kannst Du Dich immer noch beschaeftigen -- fang erstmal mit den einfachen Dingen an, zu den schwierigen findest Du dann von ganz alleine.

    Das ist zumindest meine Meinung -- ich weiss, dass es hier Leute gibt, die C oder C++ als Einsteigersprache empfehlen, aber meiner Erfahrung nach ist BASIC besser zum Lernen geeignet.

    Oder nimm das eingeschraenkte, aber simple UCSD-Pascal, das es immer noch gibt.

    Mit sowas haben wir frueher Programmieren gelernt, und es war mehr Lust als Frust, definitiv!! 🙂



  • @thopun, du verwechselst IDE mit Programmiersprache. Ich kenne keine Programmiersprache die nicht "Freeware" ist 🙂 Dein C++ Builder ist lediglich Oberfläche für die Programmierung unter C++ mit zusätzlichen Funktionen wie Debugger usw. Daher kannst du damit genausoviel C++ programmieren wie mit jeder anderen IDE. Ich rate dir dazu dich zuerst mal etwas zu Programmierung/IDE/usw zu belesen.



  • Ich bin eher für Python. Hab mich in letzter Zeit intensiv damit auseinandergesetzt und bin zur Erkenntnis gekommen, dass es eine tolle Sprache ist. Man kann mit relativ wenig Code viel erreichen.

    www.python.org
    www.python-forum.de
    http://de.wikipedia.org/wiki/Python_%28Programmiersprache%29

    Python ist eine Sprache, die den Programmierer nicht zu einem einzigen bestimmten Programmierstil zwingt. Unterstützt werden sowohl objektorientierte und strukturierte als auch funktionale Programmierung. Die Datentypen werden dynamisch verwaltet; eine statische Typprüfung (wie z. B. bei C++) gibt es nicht. Die Verwaltung frei gewordenen Speicherplatzes erfolgt automatisch durch so genannte Garbage-Collection.

    MfG



  • wuerd auch sagen dass Python fuer Einsteiger eine leichte Sprache ist. Wenn du hingegen nicht eine Programmiersprache, sondern lediglich eine IDE fuer C++ suchst, dann wuerd ich persoenlich Dev-C++ empfehlen: www.bloodshed.net


Anmelden zum Antworten