mmorpg programmieren



  • Ich hätte Interesse ein MMORPG zu schreiben.
    Sowas in der Art wie www.darkgalaxie.com oder www.tdzk.net
    Also nichts mit aufwendiger 3D Grafik.
    Es sollte eine möglichst grosse Welt simulieren mit Platz für viele tausend Spieler.
    Vielleicht mit einem P2P Design, um ohne große Server auskommen zu können. Nur wie realisiert man ein Spiel auf P2P Basis, wenn es ohne Installation über einen Webbrowser gespielt werden soll? Denn das ist ja einer der Gründe warum Darkgalaxy trotz seiner Einfachheit (oder gerade deswegen, wer weiß) viele tausend Spieler hat. Man kann es auch z.b. auf der Arbeit oder überall wo man Internetzugang hat spielen ohne etwas installieren zu müssen.

    Kennt noch jemand andere ähnliche Spiele, möglichst welche die sehr erfolgreich laufen, von denen ich mir Inspirationen holen kann?



  • Zuerst einmal lies das:
    http://sol.planet-d.net/mmorpg.html

    Alles weitere später 😉



  • Gut, nur dass der Text nicht ganz auf mich zutrifft. Wie ich schon schrieb will ich gar keine 3D Grafik oder ähnliches benutzen sondern nur ein extrem simples Spiel in der Art wie auf www.darkgalaxie.com schreiben.
    Das ist eine ganz andere Grössenordnung.



  • DrZoidberg schrieb:

    Das ist eine ganz andere Grössenordnung.

    Darkgalaxy ist bestimmt kein Wochenendprojekt.
    Ich bin ungern pessimistisch, aber du scheinst den Aufwand wirklich zu unterschätzen.

    DrZoidberg schrieb:

    Vielleicht mit einem P2P Design, um ohne große Server auskommen zu können.

    AFAIK ist nur mit Browser-Unterstützung P2P nicht möglich. Evtl. geht es mit Hilfe eines Java-Applets, aber das würde wieder ziemlichen Aufwand bedeuten. Dann musst du bedenken, dass Applets vom User verändert werden können, ein Cheatschutz wird also Pflicht und alles andere als trivial.



  • Ich habe nicht behauptet, dass ein Wochenende reicht.
    Ich wollte nur fragen ob mir hier jemand ein paar Tips geben kann oder vielleicht selbst schon sowas geschrieben hat. Und wie ich das mit dem P2P Design hinkriegen könnte, falls es überhaupt eine gute Idee ist.


Anmelden zum Antworten