Programmierstilfrage
-
Hallo,
ist es aus der Sicht eines "guten" Programmierstiles erlaubt, return-Anweisungen zur Befehlsflusssteurung zu benutzen?
Danke für Eure Tipps!
-
Klar, dazu sind sie da.?
-
Ich meine z.B.:
void function() { if(Bedingung) { blah(); return; } ... blubb(); }
Oder wird es von den "Programmierweisen" als ordentlicher angesehen dies so zu schreiben:
void function() { if(Bedingung) { blah(); } else { ... blubb(); } }
-
Beim letzten kommt deutlicher raus was du willst, aber wenn ich ne vershcachtelte Schleife + if Abfrage oder solchen unfug habe und erst ne Steuervariable einführen müsste, na dann benutz ich return (oder mach ne neue Funktion auf, die das macht...).
-
Gurkä schrieb:
ist es aus der Sicht eines "guten" Programmierstiles erlaubt, return-Anweisungen zur Befehlsflusssteurung zu benutzen?
Klar, Bsp
void function() { if (Bedingung1) { //... } else { //... if (Bedingung2) { //... } else { //... } } } void function() { if (Bedingung1) { //... return; } //... if (Bedingung2) { //... return; } //... }
Beide Funktionen sind gängige Praxis, Variante 2 ist aber imo etwas eleganter.