PCMCIA-Netzwerkkarte unter Kernel 2.4



  • Nachdem ich mein altes Toshiba Notebook von Kernel 2.2 auf Kernel 2.4 "ge-updated" habe, kann es die Xircom Netzwerkkarte nicht mehr einrichten. In /var/log/messages stehen folgende Meldungen dazu:

    kernel: Linux Kernel Card Services 3.1.22
    kernel: options: [pci] [cardbus] [pm]
    kernel: Intel ISA PCIC probe:
    kernel: Intel i82365sl B step ISA-to-PCMCIA at port 0x3e0 ofs 0x00, 2 sockets
    kernel: host opts [0]: none
    kernel: host opts [1]: none
    kernel: ISA irqs (scanned) = 3,4,7,9,10,12 status change on irq 10
    cardmgr[67]: initializing socket 1
    cardmgr[67]: socket 1: Xircom CEM28 Ethernet/Modem
    kernel: cs: memory probe 0x0c0000-0x0fffff: excluding 0xe4000-0xfffff
    cardmgr[67]: executing: 'modprobe xirc2ps_cs'
    kernel: xirc2ps_cs.c 1.31 1998/12/09 19:32:55 (dd9jn+kvh)
    cardmgr[67]: executing: 'modprobe serial_cs'
    cardmgr[67]: get dev info on socket 1 failed: No such device

    Unter Kernel 2.2 erscheint dort statt der letzten beiden Zeilen:

    cardmgr[85]: executing: 'modprobe serial_cs'
    kernel: eth0: Xircom: port 0x2e0, irq 3, hwaddr 00:80:C7:F4:04:93
    kernel: tty01 at 0x02f8 (irq = 3) is a 16450

    Ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Martin



  • Ist das das gleiche System auf dem beide Kernel laufen? IIRC war das Pcmcia-Paket früher (also zu 2.2er Zeiten) ein separates Paket, das nicht zum Kernel gehört. Wenn Du den Kernel austauschst, mußt Du dann zwangsweise auch das Pcmcia-Treiberpaket neu übersetzen und einspielen (oder die in 2.4 eingebaute Unterstützung benutzen). Dazu steht ein ganzer Haufen im Pcmcia-Howto: Vielleicht das einfach nochmal Schritt für Schritt durchgehen und die verschiedenen Fehlerklassen ausschließen.



  • Es handelt sich in der Tat um das gleiche System; ich möchte auch weiterhin beide Kernelversionen benutzen können.
    Bei 2.2 war das PCMCIA-Paket separat, die Module liegen allerdings auch in dem Verzeichnis der anderen Kernel-Module. Es gibt allerdings noch das Verzeichnis /etc/pcmcia mit einer Reihe von Config-Dateien und Skripten. Ein Gegenstück für den Kernel 2.4 war bei meinen Kernel-Quellen nicht dabei. Muss man sich das separat beschaffen?

    Ich werde mir das HOWTO auf jeden Fall mal durchlesen. Danke für den Tipp.

    Martin


Anmelden zum Antworten