WINDOWS Festplatten fehlen
-
Ich habe bei dem cp-Befehl die Fehlermeldung
"permission denied" erhalten, obwohl ich als root eingeloggt war.
Ich habe es dann mittels Kopieren im Konquerer versucht und
das Kopieren funktionierte /proc/mounts -> /etc/mounts,
aber das anschliessende Umbenennen der mounts->mtab scheiterte
mit der Fehlermeldung: "symbolischer Link kann nicht erstellt werden".Noch ein Hinweis:
mir ist aufgefallen, dass auch alle über USB angeschlossenen Geräte nicht
mehr ansprechbar sind (=Drucker, USB-Stick).
-
Auch das Diskettenlaufwerk ist nicht mehr ansprechbar.
-
Hmm ich glaube es reicht wenn man nen /etc/mtab ein symlink auf /proc/mounts ist.
mfg
-
es ist verrückt: egal was ich mit der /etc/mtab machen will:
immer erhalte ich die fehlermeldung "permission denied",
obwohl ich als root eingeloggt bin.
anlegen, kopieren, symlink anlegen: immer dasgleiche,
obwohl diese datei definitiv nicht vorhanden ist.
-
Mach chmod 755 /etc und dann versuche mtab zu kopieren.
-
ich kann machen, was ich will: linux lässt mich keine Datei in /etc erstellen,
die mtab heisst. Sowie die datei einen anderen namen hat: kein problem mit
erstellen, kopieren, usw. ABER nicht mit mtab.
Es scheint als wäre dieser Name geschützt.ODER ist das ein VIRUS ????
-
ODER ist das ein VIRUS ????
Hihi, nein.
Bist Du sicher dass das Dateisystem in Ordnung ist und da nirgends irgendeine Dateileiche herumgammelt oä?
-
Wie stelle ich das fest ?
Aber ich werde mal den Datei-Repair von Yast laufen lassen.
-
Ich würde Knoppix starten und sehen, ob Knoppix deine Partitionen mountieren kann. Dann würde ich ich deine root Partition mountieren und eine leere mtab erstellen und dann wieder SuSE neustarten.
Was für welche Dienste läuft deine Kiste?
-
malabarista schrieb:
Wie stelle ich das fest ?
Am besten mit fsck von einem Knoppix aus oder so.
supertux: Das heißt "mounten", nicht "mountieren".
-
Ich habe einen repair versucht und regelmässig findet Yast auf einer
WINDOWS-Platte fehler, die er repariert.
Interessant ist das Startlog-Protokoll, denn daraus ersieht man,
dass bereits linux selbst beim starten ein problem mit der
/etc/mtab hat, denn dort steht:
rm: cannot remove `/etc/mtab': Permission denied
mount: can't open /etc/mtab for writing: Permission deniedHier ein kompletter Auszug des protokolls:
<notice>run boot scripts (setserial boot.proc)
Configuring serial ports...
/dev/ttyS0 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A
/dev/ttyS14 at 0xd800 (irq = 2) is a 16550A
/dev/ttyS15 at 0xdc00 (irq = 2) is a 16550A
Configured serial ports
done<notice>exit status of (setserial boot.proc) is (0 0)
<notice>run boot scripts (boot.shm)
Mounting shared memory FS on /dev/shmdone
<notice>exit status of (boot.shm) is (0)
<notice>run boot scripts (boot.rootfsck)
File systems are NOT being checked.
rm: cannot remove/etc/mtab': Permission denied mount: can't open /etc/mtab for writing: Permission denied <notice>exit status of (boot.rootfsck) is (0) <notice>run boot scripts (boot.md boot.device-mapper) Activating device mapper... Creating /dev/mapper/control character device with major:10 minor:63. done <notice>exit status of (boot.md boot.device-mapper) is (0 0) <notice>run boot scripts (boot.localfs) Checking file systems... fsck 1.34 (25-Jul-2003) donerm: cannot remove
/etc/mtab': Permission denied
Setting updone
Mounting local file systems...
mount: can't open /etc/mtab for writing: Permission denied
mount: can't open /etc/mtab for writing: Permission denied
mount: can't open /etc/mtab for writing: Permission denied
mount: can't open /etc/mtab for writing: Permission denied
failed<notice>exit status of (boot.localfs) is (0)
<notice>run boot scripts (boot.crypto)
<notice>exit status of (boot.crypto) is (0)
<notice>run boot scripts (boot.scpm boot.restore_permissions boot.loadmodules)
Loading required kernel modules
doneRestore device permissionsdonejetzt bin ich ratlos: was ist in diesem fall zu tun ?
-
supertux schrieb:
denn selbst als nicht root hat KDE geschafft Einstellungen zu ändern, die nur root es tun könnte, wie meine Soundkarte wieder zu muten
Blödsinn, das kann jeder User.
Ich glaube, KDE hat das suid Bit gesetzt
Nein, höchstens KDM läuft als root, allerdings ist auch das nicht suid-root.
-
malabarista schrieb:
jetzt bin ich ratlos: was ist in diesem fall zu tun ?
Wie gesagt, von außen aus ein fsck drüberlaufen lassen.
-
nman schrieb:
supertux schrieb:
denn selbst als nicht root hat KDE geschafft Einstellungen zu ändern, die nur root es tun könnte, wie meine Soundkarte wieder zu muten
Blödsinn, das kann jeder User.
du meinst die Einstellungen ändern oder das mit der Soundkarte?
-
supertux schrieb:
du meinst die Einstellungen ändern oder das mit der Soundkarte?
Beliebige Kanäle der Soundkarte muten.
-
nman schrieb:
supertux schrieb:
du meinst die Einstellungen ändern oder das mit der Soundkarte?
Beliebige Kanäle der Soundkarte muten.
stimmt, hab gerade das probiert und siehe an, ich konnte es als non-root User. Dachte sowas wäre nur für root-User möglich.
-
wie gesagt: ich kann auf fast alle angeschlossenen Geräte nicht zugreifen,
also auch nicht auf meinen Brenner.
Deshalb kann ich nicht knoppix laden unf brennen !!!Also bleibt nur die neu-Installation ?
-
hast du nur SuSE auf deinem Rechner, oder was? Oder passiert das auch unter Windows, dass du auf die angeschlossenen Geräte nicht zugreifen kannst?
Neue Installation, glaube ich, ist nicht notwenig. SuSE hat selber Reparatur Tool, oder sowas in der Art. Einfach mit der SuSE CD starten und dann sollte eine Menü kommen, wo du neue Installation, Reparatur oder Booten einer vorhanden Systems wählen kann. Vielleicht hilft dir die Reparatur.
-
malabarista schrieb:
Deshalb kann ich nicht knoppix laden unf brennen !!!
Hast Du nicht irgendwo noch ein altes Knoppix herumliegen?
Oder notfalls hol Dir halt ein tomsrtbt; das sollte auch ohne größere Bemühungen funktionieren.
-
ausser suse 9.1 habe ich nichts anderes.
mit der suse CD habe ich bereits eine Reparatur des dateisystems versucht,
wie ich oben schrieb.
Aber die /dev/hda5 wird bei mir regelmässig als fehlerhaft erkannt,
wird als repariert gemeldet
und beim erneuten aufruf des repair-tools wird sie wiederum als fehlerhaft erkannt
und repariert, usw.
kann man beliebig oft machen, ohne dass sich eine meldung ändert.
(/dev/hda5 ist bei mir die linux-partition).Was ist ein "tomsrtbt" und wo bekomme ich das her ?