define-Direktive
-
C von A bis Z - 12.2 Makros und Konstanten - #define schrieb:
Die define-Direktive ist im Übrigen eine rein für die Programmiersprache C gedachte Direktive. Ein reiner C++-Compiler wird define deshalb nicht erken-nen und kompilieren. Die meisten Compiler kennen aber sowohl C als auch C++.
was verwendet man den in C++?
-
const oder typedef würd ich jetzt sagen...
cu
-
kommt drauf an was du machen willst...
zb.:
#define pi 3.1415 const float pi = 3.1415;
cu
-
Vertexwahn schrieb:
C von A bis Z - 12.2 Makros und Konstanten - #define schrieb:
Die define-Direktive ist im Übrigen eine rein für die Programmiersprache C gedachte Direktive. Ein reiner C++-Compiler wird define deshalb nicht erken-nen und kompilieren. Die meisten Compiler kennen aber sowohl C als auch C++.
#define wird doch vor'm compilen ausgewertet.
btw: scheint ein echt mieser schinken zu sein, dieses c von a/z.
-
das Define wird auch noch bei mehrfachinclude Schutz verwendet.
-
net schrieb:
btw: scheint ein echt mieser schinken zu sein, dieses c von a/z.
Dann kaufs halt nicht. Du hast die Möglichkeit, das komplette Buch online zu "prüfen": www.pronix.de
Ich finde es übrigens nicht schlecht.
-
Ixtana schrieb:
das Define wird auch noch bei mehrfachinclude Schutz verwendet.
genau darauf wollte ich hinaus in C++ Code sieht man ja auch immer folgende include guards:
#ifndef MY_CLASS_H #define MY_CLASS_H // ... #endif
ich dachte das #define gehört zum Sprachumfang? Ein Blick in mein Buch "The C++ Standard" verrät mir das Präprozessordirektiven zum Sprachumfang von C++ gehören - damit hat sich die Frage auch schon erledigt
sowas finde ich hässlich:
#pragma once
da steht unter 16.6 Pragma directive:
A preprocessing directive of the form #pragma pp-tokensopt new-line causes the implementation to behave in an implementation-defined manner. Any pragma that is not recognized by the implementation is ignored.
Daher sollte man wohl lieber ein wenig mehr tipparbeit in kauf nehmen
-
CarstenJ schrieb:
Ich finde es übrigens nicht schlecht.
ich lese es erst noch zu ende bevor ich mir da eine Meinung mache - naja ein paar schlimme Dinge waren schon drin - z. B. verwechslung von Deklaration und Definition (wurde jetzt verbessert)
-
Naja, nichts ist perfekt. Durch die Onlineversion kann man es sich ja in Ruhe angucken.
-
CarstenJ schrieb:
net schrieb:
btw: scheint ein echt mieser schinken zu sein, dieses c von a/z.
Dann kaufs halt nicht.
ich werd' mich hüten...
-
btw: bei amazon hat das buch fünf sterne
-
Vertexwahn schrieb:
btw: bei amazon hat das buch fünf sterne
jo, kann sein. obwohl es voller fehler ist (aber das weisst du ja). guck dir mal dieses buch an (schon etwas älter): http://www.amazon.com/gp/reader/0131774298/ref=sib_dp_pt/104-8034552-1818300#reader-link