WebSVN, Windows XP und deutsche Umlaute



  • Hi,
    ich habe ein Problem mit Subversion und WebSVN.

    Ich habe einige Ordner und Dateien im Repository, die deutsche Umlaute enthalten. In WebSVN kann ich auf diese Ordner und Dateien aber nicht zugreifen. Die Umlaute werden auch gar nicht korrekt angezeigt, egal welches Encoding ich in der config.inc (von WebSVN) oder im Firefox manuell einstelle. Anstelle eines ä sehe ich z.B. dieses Zeichen: „
    Ich benutze WebSVN v1.61 auf einem "Apache 2.0.50 (Win32) SVN/1.1.3 DAV/2 PHP/4.3.8". PHP hat die Module php_mbstring.dll und php_iconv.dll geladen.

    Wenn ich über das DAV-Apache-Plugin direkt auf das Repository zugreife, sehe ich die Umlaute korrekt. Allerdings kann ich so nur die jeweils neueste Revision sehen und auch sonst fast nichts machen, weil dieses Interface ja eigentlich nicht für Browser gedacht ist.

    Bei diesem DAV-Interface sind die Umlaute in der URL offenbar UTF-8-kodiert. Wenn ich in der config.inc von WebSVN das OutputEncoding auf UTF-8 setze, erscheinen allerdings zig solcher Meldungen:

    Warning: cannot yet handle MBCS in html_entity_decode()! in [..]\WebSVN\include\setup.inc on line 292
    

    Die Umlaute erscheinen immer noch nicht korrekt. Wenn ich das InputEncoding auf UTF-8 und Ouput auf iso-8859-1 stelle, kommen keine Warnungen, aber es klappt auch nicht.

    Erstellt hab ich die Dateien im Repository mit TortoiseSVN (dem Explorerplugin), dort funktioniert praktisch alles problemlos; die Umlautdateien werden nur nicht korrekt alphabetisch sortiert in manchen Listen, aber das ist nur ein Schönheitsfehler.

    Eine Google-Suche brachte nur Stichwörter wie "iconv". Wie oben geschrieben, ist das Modul php_iconv.dll aber geladen; als Encoding habe ich verschiedene Kombinationen von iso-8859-1 und UTF-8 durchprobiert. Leider scheinen die meisten Leute WebSVN unter Linux einzusetzen, nicht unter Windows. 😕

    Benutzt hier irgendjemand WebSVN und hat deutsche Umlaute im Repository? Oder hat jemand eine Ahnung, wieso die Umlaute nicht richtig kodiert werden, obwohl die (AFAIK) dafür zuständigen PHP-Module geladen sind?



  • Hm ich hab nicht wirklich viel ahnung von den oben gennanten programmen (benutze svn nur mit dem eigenen server) aber warum macht ihrs nicht wie die meisten und benutzt einfach englisch oder schreibt stattdessen 'ae' 'ue' usw... Ich weiss, damit geht man dem problem nur aus dem weg und wahrscheinlich ist es jetzt auch schon zu spaet um da noch etwas daran zu aendern, aber man wird in programmen die eben noch nicht so weit verbreitet sind immer wieder auf derartige probleme stossen fuer die es auch oft in absehbarer zeit einfach noch keine loesung geben wird...

    just my two...



  • Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich hatte halt gehofft, dass man WebSVN irgendwie überzeugen kann Umlaute korrekt anzuzeigen.

    Leider kann ich auch keine Ordner/Dateien mit Klammern im Namen öffnen. Die Klammern werden zwar korrekt angezeigt, aber beim Öffnen passiert nichts.



  • Ich weiß nicht ob es hilft, aber wir hatten das Problem auch und zwar nur unter Windowsmaschinen. Aber im Prinzip kann man in Datei/Ordernnamen auf Sonderzeichen/Leerzeichen auch verzichten. 😉


Anmelden zum Antworten