MP3-to-WAV decoder, grundlegender Test



  • Tach, Tach

    Ich habs jetzt endlich geschafft die verbleibenden Probleme beim Bau des Dekoders aus dem Weg zu räumen und bei mir funzt der Code auch einwandfrei. Allerdings bin ich noch nicht so ganz überzeugt von der Sache.

    Link

    Ihr könntet mir helfen, wenn ihr das ganze mal bei euch testen würdet. Das einzige was ihr braucht ist das Programm und eine MP3. Im data/audio Verzeichnis befindet sich eine 0-byte test1.mp3 - die überschreibt ihr mit eurer MP3 (ich weiß, momentan noch überhaupt kein Luxus). Dann führt ihr die o3gl.exe aus, die sollte ein wenig rumwerkeln und eine test.raw erstellen. Mit convert.bat (welches das beiliegende SOX benutzt) könnt ihr die RAW dann in eine WAV umwandeln und die euch dann anhören.

    Das ganze ist eine Win32 Binary (compiled mit dem MinGW 3.4.2), sollte mit wine aber auch unter Linux funzen. Das Programm benutzt für die low-level Dekodierung libMAD, für die Ausgabe einen noise-shaped dithering Algo (der rechnet das Format auf 16bit signed integers runter). Wenn es irgendwelche Probs gibt dann meldet die doch bitte, mich würde interessieren ob der Schein auch wirklich nicht trügt.

    cya
    liquid



  • Warum nimmst du das 7z Pack-Format? Willst du möglichst wenig Tester?



  • Ne, dann hätte ich schon PAQ oder UHARC genommen *g*
    Ich lad jetzt nochmal eine SFX-komprimierte 7z hoch, damit sollten ja die wenigsten Probleme haben.

    Link

    cya
    liquid



  • openal32.dll fehlt



  • @glUser benenn openal.dll einfach in openal32.dll um

    @Liquid
    Bei mir funzt es wunderbar 😉

    MfG



  • Thx@eViLiSSiMo

    Ich glaub ich muss mal nen Hexeditor auf die libopenal.a loslassen. Verstehe nicht warum die noch gegen openal32.dll linkt, sollte eigentlich openal.dll sein. *grummel*

    cya
    liquid


Anmelden zum Antworten