Script einbauen MFC



  • Hi Leute!

    Will diesen Script in MFC einbauen:

    <script type="text/javascript"><!--
    google_ad_client = "pub-2236717220264045";
    google_ad_width = 125;
    google_ad_height = 125;
    google_ad_format = "125x125_as";
    google_ad_channel ="";
    google_color_border = "003366";
    google_color_bg = "000000";
    google_color_link = "FFFFFF";
    google_color_url = "FF6600";
    google_color_text = "FF6600";
    //--></script>
    <script type="text/javascript"
    src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
    </script>

    hab es per shellexecute versucht, hat aber nicht geklappt?



  • Codec110 schrieb:

    hab es per shellexecute versucht, hat aber nicht geklappt?

    packs in eine datei und nenn die 'irgendwie.html'. dann könnt's gehen



  • Wie soll das gehen? ICh will ja nicht einen button hinstellen oder so!
    Das ist ein Banner!
    Mit ShellExecute(NULL, "open", "C:\...", NULL, NULL, SW_SHOWNORMAL); kann ich doch nur ein programm starten lassen, will es aber zeigen??
    Wie kann ich dann da ne html oder eben diesen script anzeigen lassen in nem kleinen fenster?



  • Hi,

    die methode navigate() oder navigate2() wird dir helfen.
    Diese Methode zusammen mit einem WebBrowser-ActiveX Control interpretiert dir
    html, javascript php oder sonst ne scriptsprache.
    du rufts ein html-file mit navigate() auf und fertig



  • Habs nicht ganz verstanden, was ich nun eingeben muss, da ich neu bin *heul
    kannst du mir den code mal hinschreiben + Kommentar, sodass ich ihn verstehe?!
    Wäre echt voll nett!



  • also,

    du hat doch bestimmt irgendein dialog oder view in dem du das banner anzeigen lassen willst?
    da muss das BrowserControl rein.
    bei dialogen kannste das per dialogeditor machen, rechte maustaste im editor,
    dann ActiveX-Controll auswählen.
    wenn du ein view hast dann mit create erzeugen, hab ich aber noch nicht gemacht
    dann für das control eine membervariable erzeugen( hier m_browser )
    das control stellt eine methode bereit, die heisst navigate().
    ist das script auf der festplatte dann so:

    m_Browser.Navigate("C:\\locales_file.html", NULL, NULL, NULL, NULL);

    lokal brauchst du dann auch keinen webserver
    kannst aber auch ne url im web angeben zb

    m_Browser.Navigate("http://www.google.de/", NULL, NULL, NULL, NULL);

    genaueres zu navigate() und seinen parametern findest du in der MSDN

    guckst du hier, haste sogar ein beispiel:
    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/browser/webbrowser/tutorials/wbtutorial.asp



  • Vielen Dank, für die information and url!
    Hab es per MSDN erklärung versucht, allerdings komme ich ab Punkt 7 nicht mehr weiter, ich weiß nicht genau wo ich diesen code einfügen soll!

    //CWebBrowser2 m_browser - member variable
    m_browser.Navigate("www.microsoft.com", NULL, NULL, NULL, NULL);
    😕



  • CWebBrowser2 m_browser;
    Das kommt natürlich in die deklaration deiner dialog oder ansichtsklasse

    m_browser.Navigate("www.microsoft.com", NULL, NULL, NULL, NULL);
    das hier kommt:
    bei dialogen : OnInitDialog() (virtuell, musste noch überschreiben)
    bei views: OnInitialUpdate() (macht dir das framework)
    ins mainframe: OnCreate(LPCREATESTRUCT lpCreateStruct) (macht dir das framework)
    all diese methode erledigen dinge beim start deiner anwendung, ohne das du irgendwas anklicken musst, das wolltest du doch ?

    aber ich kann dir hier nicht das ganze mfc-framework erklären
    machs mal mit nem dialog, das ist einfach, dannach baust du das denn aus,
    wenns sein muss

    gruss
    der ferngesteuerte



  • Du der ferngesteuerte, gib mir doch mal bitte deine ICQ nummer.. wäre echt toll! oder fallst du msn messenger hast.. wäre auch OK.. egal hauptsache communication 😉


Anmelden zum Antworten