IRQ Vergabe
-
Sarge mit Kernel 2.6.8, P2/400 Mhz.
Ich habe mit cat /proc/interrupts folgende Ausgabe:
CPU0
0: 47176217 XT-PIC timer
1: 8 XT-PIC i8042
2: 0 XT-PIC cascade
5: 205599 XT-PIC eth0
7: 0 XT-PIC parport0
8: 317 XT-PIC rtc
9: 0 XT-PIC acpi
10: 630326 XT-PIC uhci_hcd, fcpci
11: 1067378 XT-PIC ath0, Ensoniq AudioPCI, eth1
14: 49078 XT-PIC ide0
15: 12 XT-PIC ide1
NMI: 0
LOC: 47178564
ERR: 0
MIS: 0Jetzt die Frage: An IRQ 11 hängen 3 PCI Karten. Ist das ok ?
Probleme habe ich keine, wobei das WLAN manchmal schwächelt, kann aber auch an Einstellungen liegen.Wo müsste ich den IRQ ändern ? Würde die eth1 dann auf die 12 legen.
Hab die Module im Kernel integriert.Bei ladbaren Modulen ist's ja über /etc/modules machbar, oder?
alias eth1 8139too
option 8139too io=xxx irq=xxxHat aber bei anderem (Versuchs)Rechner nicht so geklappt, wie gewünscht.
-
Es ist kein Problem, wenn mehrere Geräte den selben irq haben. Du kannst das beeinflussen, indem du dir die IRQ Leitungen deines Motherboards anschaust. Aber eigentlich ist das egal.
-
Was meinst mit den IRQ-Leitungen?
Wollte das eher SW-technisch erledigen.
Aber wenn's nichts ausmachen sollte, gut.
-
Zickedi schrieb:
Was meinst mit den IRQ-Leitungen?
Wollte das eher SW-technisch erledigen.
Aber wenn's nichts ausmachen sollte, gut.Im Handbuch zu deiner Hauptplatine sollte stehen, welcher PCI anschluss welche IRQ Leitung hat. Nur Karten mit unterschiedlichen Leitungen können auch unterschiedliche IRQ erhalten.