Wilde Pointer Ponterexperimente.
-
Hallo ziehe mir grade so ein Buch mit wilden Pointerexperimenten rein. Jezt bin ich an einem punkt wo irgendwas mit der Logik nicht passt glaube ich wenigstens.
Hier erst mal der Code das funktioniert wunderbar.
int **ippTest; int *ipTest; int iValue =5; ippTest =&ipTest; ipTest=&iValue; cout<<"Inhalt von *ippTest :"<<*ippTest<<"Inhalt von **ippTest :"<<**ippTest<<endl;
So nun möchte ich diese Sache aber mit Speicherallocation gleich verbinden.
int **ippTest2 = new (int*[3]);//Fordere Speichrplatz für ein Array aus //Integerpointern an int *ipTest2 = new int[3]; //klappt wunderbar ipTest2[0]=1; //die drei folgenden Anweisungen auch ipTest2[1]=2; ipTest2[2]=3; cout<<ipTest2[0];
So nun kommt das Problem
Wie richte ich nun ippTest2 auf einen der ipTest2?
ippTest2[0] = &ipTest2[0]habe dann die Adresse von ipTest2[0] wenn ich *ippTest2[0] schreibe. Wie bekommich aber den Ihnalt von IpTest2[0] wenn ich über ippTest2 gehe?
-
Lazarus schrieb:
Wie richte ich nun ippTest2 auf einen der ipTest2?
ippTest2[0] = &ipTest2[0]ippTest2[0] = ipTest2; (finde ich ästhetischer und logischer)
habe dann die Adresse von ipTest2[0] wenn ich *ippTest2[0] schreibe. Wie bekommich aber den Ihnalt von IpTest2[0] wenn ich über ippTest2 gehe?
ippTest2[0][0]
Moritz
-
Jo funktioniert. Hehe gewusst wie.
Danke cu