Raus aus der sandbox !
-
Guten abend allerseits,
ist es möglich, in einem intranet per link auf webseiten ein .exe programm auszuführen clientseitig unter windows auszuführen?
mir sind die restriktionen solcher systeme gut bekannt, es geht um
trickserei.weiss, abgegriffenes thema, doch muss es doch irgendein workarround geben, um diese technik friedlich zu nutzen.
das ganze ist nicht fürs internet gedacht, sondern soll in firmennetz ablaufen.
bin der admin des netzes und kann im prinzip alles machen, wenn ichs nur könnte
konkret dachte ich an die einbindung von activeX in die vorhandene seite.
man sagt ja, damit könne man so gut wie alles machen?
jetzt darf activeX also mal ganz legal ranalso raus aus der sandbox!
die seiten werden von einem apache mit php-modul geliefert.
hat jemand ideen und ansätze wie man sowas realisieren kann?
wäre super.und vielen dank schon mal vorab
gruss
der ferngesteuerte
-
COM ist genau das was du brauchst.
Dieses wird auch dem Rechner installiert und der Code darin ausgeführt.
Wenn du selbsr Admin bist brauchst du ja nicht zu trickens.
-
thanx,
also, d.h. meines mfc-anwendung kann auf den clients in einer COM umgebung laufen?
oder muss das programm dann ein COM-programm sein, also neu programmiert werden? - das würde ich gern verhindern.
COM hab ich schon mal gehört, weiss aber nix rechtes darüber.
gibts den einen oder anderen link zum schnelleinstieg??
gruss
der ferngesteuerte
-
ActiveX läuft ja nicht in einer Sandbox. Wenn du die ein ActiveX-Applet erstellst und das auf den Clientrechnen autorisierst, kannst du dort ja alles machen, was du willst, wie jede andere Anwendung im aktuellen Benutzerkontext.
-
ich dachte eigentlich an ein activeX applet oder wie auch immer, das ich von der webseite starte und das dann eine windows-exe startet.
oder ist das ein holzweg???
ich suche quasi einen launcher oder sowas
-
Was soll ich sagen ...
nach einer stunde googleei i.S. com, activex, soap etc kam mir irgendwie die erleuchtung.
Also, quick'n dirty:
-
Man erstelle sich die gewünschte mfc-anwendung + DOC/View mit einem unverbrauchten Filetyp. In meinem Fall *.ver, weil das hier um die anzeige von kundenverträgen geht - egal.
-
dann startet man die frisch erstellt applikation und erzeuge per file->new ein leeres dokument. legt das doc irgenwo in einen 8-zeichen pfad auf die lokale festplatte
-
dann setze man in seinem web-document einen stink normalen link wie folgt:
<A href=C:\Vertragsabläufe.ver>test</A>
und ruft die seite über einen webserver auf:
http:localhost/poex/index_main.php -
auf den intranet-clients macht man dann den filetyp windows bekannt und gibt den pfad zum exe-file, zb auf einem netzlaufwerk, an.
dann spendiert man den clients noch so ein *.ver file (0 byte und frisst kein brot)
click! das programm startet über das verlinkte dokument - fertig.
das ganze ausprobiert auf einem völlig unkonfigurierten webserver von apachefriend (kennen wohl die meissten), frisch aus dem www gesaugt
für meine lokalen zwecke wird das reichen.
das meinte ich übrigens mit trickserei.
glaub, das thema ist so abgegriffen, dass man damit gar nicht mehr richtig ernst genommen wird oder gleich in die kriminelle ecke gestellt wird
(was will der denn damit!?!)
seins drumgruss
der ferngesteuerte
-
-
Ich wäre dennoch für die ActiveX-Lösung. Deins klingt wurstig
Im Visual Studio gibt's sogar einen Assistenten dafürBzw vielleicht sagst du ja, was du exakt machen willst, vielleicht gibt es ja noch eine viel bessere Lösung dafür
-
wurstig? kommt doch drauf an, was hinten rauskommt
wie auch immer, wie schon gesagt würde ich gerne eine selbst programmierte mfc anwendung per link aus dem browser starten.
mehr kann ich dazu gar nicht sagen. natürlich, soll einfach gehen.
hatte nur gedacht, das es doch bestimmt irgendwas activeX-mäßiges gibt, um die exe zu starten. microsoft-server, .net usw will ich irgendwie nicht, und wie ich beschrieben habe, ist das auch nicht nötig.
wenn du da was einfaches hast, nur raus mit der sprache================
hab das ganze heute noch mal verbessert.
wenn die seiten von php generiert werden und das ganze auf einem anderen server läuft, kann man folgendes machen:
<?PHP
header("Content-Type: application/octet-stream");
header("Content-Disposition: attachment; filename=\"vertrag.ver\"");
readfile("http://127.0.0.1/poex/lastid/vertrag.ver");
//readfile("C:\vertrag.ver"); geht auch
?>
das läd documente vom typ *.ver vom server aber auch von der lokalen festplatte und öffnet die dazugehörige anwendung, also meine.
Den Dialog für den Dateidownload bekomme ich auch noch weggruss
der ferngesteuerte