Programm für 2.4 GHZ Band!?



  • Hi,

    ich hab mir heute mal so ein paar gedanken zum Thema WLan und 2.4Ghz gemacht...
    Viele andere Geräte wie z.B. funkfernbedienungen von garagenöffnern usw. arbeiten ebenfalls auf dem 2.4Ghz Band...

    Ich hab mir jetzt überlegt ein programm zu schreiben mit dem man vom Laptop aus die Garage öffnen kann...

    Wäre das überhaupt möglich? Gibts sowas schon? Kennt jemand tutorials zu sowas...?
    Schreibt bitte mal alles was euch dazu einfällt!!!

    Danke!!!!



  • wenn das überhaupt gehen sollte dann müsstes du ein treiber schreiben, ist nur die frage in wie weit du bestimmen kannst was an signalen rauskommt oder ob die hardware vieles vorgibt,
    am besten du nimmst ein opensource linux treiber.

    leichter wirds wohl sein ein kleinen access point zu benutzen, z.b. ein wrt54g v2.2 hat eine seriele schnittstelle onboard für 60€ kann man ihn schon kaufen, das ganze hat sogar ein webinterface usw.



  • Was wäre der Vorteil eines Acces Points???



  • Hi

    bitte vergesst nicht, das auf so eine WLAN Karte auch ein prozessor draufsitzt. Dieser übernimt noralerweise bereits einige der 8 netzwerk layern. Erst die höheren übernimt das OS. (z.B. Mac Adresse ist hw abhängig, und kann ggf per software verändert werden.)

    währe ja wohl schwachsinnig, wen das OS selber auf ein einlaufendes Datenpacket ein Ack schicken müsste. Sowas übernimt normalerweise die HW und speichert solange das Datenpacket zwischen, bis es von OS abgeholt wird. alle anderen werden dann solagne mit einem NAck beantwortet.

    Bedeutet also, das du auch die FW der WLankarte abändern müsstest. Da wünsch ich viel spass dabei.

    gruss Termite



  • CeNoRiDeR schrieb:

    Was wäre der Vorteil eines Acces Points???

    ich galube die machbarkeit, treiber und firmware neu zuschreiben ist genug arbeit für ein ganzes team, außerdem wäre das ganze nur mit einen wlan chipsatz laufen und ob dann noch das normale wlan leuft ist auch so eine frage
    wo her nimmt man das ganze wissen?

    und was ist eigentlich wenn der garagen öffner die daten verschlüsselt sendet?

    und die vorteile des acces points sind: es gibt unzählige seiten die sich mit den wrt54g beschäftigen (es gibt auch noch andere acces points die sich eignen, den wrt54g habe ich blos zu hause), du musst nix neu erfinden blos kombinieren, du hast ein linux, eine seriele schnittstelle und irgend etwas was den stom schaltet, das ganze noch mit ein paar sheelscripten automatiesieren



  • CeNoRiDeR schrieb:

    Ich hab mir jetzt überlegt ein programm zu schreiben mit dem man vom Laptop aus die Garage öffnen kann...

    da gibbets fertige geräte für. guckst du: http://www.avisaro.com
    wird vom pc über eine normale tcp/ip-verbindung angesteuert



  • Auch wenn beide Geräte (der Empfänger des Garagentoröffners und der WLAN-Sender) im 2,4 GHz-Band arbeiten, so doch auf jeden Fall auf verschiedenen Kanälen. Wenn die Kanaleinteilung bei beiden überhaupt gleich ist. Und dann ist immer noch die Kodierung unterschiedlich - einmal FM beim Garagentoröffner und QAM16 beim WLAN. Von den unterschiedlichen Protokollen brauchen wir hier gar nicht zu reden. Die Kodierung ist beim WLAN übrigens in der Hardware drin.

    Es ginge nur per Zufall, wenn der Garagentoröffner nicht kodiert ist, der WLAN-Sender ihn einfach "zuballert" und der Empfangsbereich des Empängers groß wie ein Scheunentor ist. Irgendwann empfängt der Garagentoröffner ein HF-Signal und schaltet. Aber diese Typen sind sicher schon lange nicht mehr im Handel.

    Blackbird



  • ok ihr habt mich überzeugt das sowas nicht zu realisieren ist 🙂

    muss ich mir halt ein neues Projekt suchen 🙂



  • CeNoRiDeR schrieb:

    ok ihr habt mich überzeugt das sowas nicht zu realisieren ist 🙂

    aber nein, du musst ja nicht den garagentoröffner auf der funkstrecke mit wlan ansteuern, sondern du nimmst z.b. so ein wlan-modul von dem hersteller welchen ich oben gepostet habe. das hat u.a. digitale ausgänge mit denen man relais' schalten kann. das bastelste direkt an die garagentor-elektrik und dann machste noch 'ne wlan-karte in dein notebook, richtest eine ad-hoc verbindung ein und - schwupps - kannste die garage fernsteuern. du kannst dir auch so ein wlan-modul selber bauen, aber damit haste richtig viel zu tun (zumal die fertigen dinger auch nicht so teuer sind)



  • CeNoRiDeR schrieb:

    ok ihr habt mich überzeugt das sowas nicht zu realisieren ist 🙂

    Na, nicht so schnell aufgeben. Schau' mal unter http://www.avisaro.com/html/anwendungen1.html und dann 'Schranke öffnen'

    ... meintestes Du so etwas




Anmelden zum Antworten