Mehrere HTML-Dokumente mit gleichem Design zentral verwalten



  • Thargor schrieb:

    Wenn du eine File mit dem Menü hast und dies immer nur auf deine Page includest, musst du nur einmal das Menü ändern.

    Und wie bitte funktioniert das mit dem 'include', wenn ich auf php verzichten möchte?



  • Mit reinen HTML-Mitteln nur über Frames.



  • Bitte nicht solche Antworten! Sonst entbrennen hier wieder die Fragen wie

    a) warum soll ich zur Seitenformatierung keine Frames benutzen
    und
    b) warum lest ihr euch nicht die Fragen durch, bevor ihr Antwortet von euch gebt



  • htmler schrieb:

    warum lest ihr euch nicht die Fragen durch, bevor ihr Antwortet von euch gebt

    Und warum liest du dir nicht die Fragen durch, bevor du neue Fragen stellst? Er wollte wissen, wie ein include ohne PHP geht. Und das ist mit reinem HTML nur über Frames möglich. Wenn er etwas anderes will, muss er auf JavaScript & co. oder am Ende doch PHP zurückgreifen. Also eine völlig korrekte und erschöpfende Antwort...



  • derBob schrieb:

    ...mittlerweile hat mich dieses Forum in vielerlei Hinsicht dazu überzeugt, Frames zum Seitenformatieren zu meiden.
    ...
    Sicherlich ist der Einsatz von PHP n dieser Stelle angebracht. Allerdings möchte ich von dieser Möglichkeit absehen.

    ohne Kommentar



  • Und schon wieder eine Tischplatte im Eimer...

    Dann übersetze ich meine Antwort nochmal extra für dich: Mit HTML - Keine Chance.



  • @Shade of Mine
    Er wollte doch kein PHP verwenden, die meisten Template Systeme sind aber in PHP geschrieben, oder?

    MfG CSS


  • Mod

    Dasd schrieb:

    Und warum liest du dir nicht die Fragen durch, bevor du neue Fragen stellst? Er wollte wissen, wie ein include ohne PHP geht. Und das ist mit reinem HTML nur über Frames möglich. Wenn er etwas anderes will, muss er auf JavaScript & co. oder am Ende doch PHP zurückgreifen. Also eine völlig korrekte und erschöpfende Antwort...

    Bloss nicht meine Beiträge lesen.

    Wer will denn nur HTML verwenden? Das suckt doch derbe bei einer großen Seite.

    WML ist zB eins.
    Letztens habe ich etwas anderes nettes, etwas schlanker als WML, gefunden. aber leider den namen vergessen 😞 war aber bei SourceForge.

    Man muss nur suchen.

    Wer Frames, PHP oder sonstige perversitäten verwendet, weil er sich Copy&Paste sparen will, der macht etwas falsch.



  • Guten Tag,
    um ohne Template-Systeme auszukommen (sonst ist IMHO PHP bestimmt erforderlich!) eignet sich SSI 👍 (Server Side Includes).
    @Shade of Mine: Das ist auch keine der "sonstigen Perversitäten" 😮 .
    btw: Copy&Paste-Programmierung ist für Anfänger und suckt 👎 !
    Richtige Programmierer ⚠ arbeiten strukturiert, objektorientiert, funktional oder logisch (etc.) !

    Mit freundlichen Grüßen

    IncluderOhnePHP


  • Mod

    IncluderOhnePHP schrieb:

    um ohne Template-Systeme auszukommen (sonst ist IMHO PHP bestimmt erforderlich!) eignet sich SSI 👍 (Server Side Includes).

    Warum?
    Wozu muss es bei jedem Request neu erstellt werden? Was bringt das?
    Nichts, ausser einer sinnlosen Serverlast.

    Wo ist der Nachteil, wenn man es offline macht? Lediglich dass man mehr Sachen uploaden muss. Aber das ist ja nun wirklich nicht weltbewegend.

    @Shade of Mine: Das ist auch keine der "sonstigen Perversitäten" 😮 .

    Doch. Es ist pervers mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Wozu einen PHP Interperter starten, wenn man nur ein include() macht. Das ist _blödsinn_.

    Man erzeugt eine sinnlose Last am Server. Bei SSI ist sie recht gering, aber bei PHP ist es schon anders. Denn PHP ist schwer. Da muss erstmal die Datei geparst werden, danach hoffentlich gecacht und dan ausgeführt. Bei jedem include wieder von vorne beginnen. Ist doch viel zu fett.

    Es mag simpel sein, ist aber unnötig. Vorallem weil man plötzlich PHP installiert haben muss, ohne es wirklich zu nutzen...


Anmelden zum Antworten