GUI-Design und Umsetzung Frage



  • Hallo!

    Kurzer Hintergrund: Ich soll Daten zu Krankenkassen speichern.
    So eine Krankenkasse hat aber 3 Adressen: Die Krankenkasse selber, die Abrechnungsstelle und die Genehmigungsstelle.
    Jede dieser Adressen hat die selben Daten (Straße, Ort, Ansprechpartner usw.).

    Nun ist die Frage, wie ich das am intelligentesten eingebbar (und ansehbar) mache.

    Das Ganze ist ein FormView.

    Ich schwanke jetzt zwischen:
    Tabelement
    + Sieht intutiv aus
    - hab ich noch nicht gemacht
    - braucht 3 "Unterklassen"?

    Umschalten per Radiobuttons
    + Nichts Unbekanntes
    - Verwirrendes Zwischenspeichern

    Alle 3 Adressen gleichzeitig sichtbar
    - Nicht genug Platz

    Anderes?

    Wie würdet ihr das machen? Habt ihr Pro und Kontra hinzuzufügen?

    Ich such jetzt mal nach einer Anleitung für Tabcontrols. 🙄



  • Guten morgen also ich würde vielleicht mal mit Prpertysheets rumspielen oder halt ähnlich wie die Radiobuttons von dir mal mit ner Pull-down-Combo. Wobei ich die Propertysheet Variante wohl eleganter finde.



  • Also ich nehme mal an, dass du in deinem Dialog noch andere Dinge anzeigst (sonst hättest du bei drei Adressen nicht schon Platzprobleme). Deshalb finde ich so einen kleinen Tab, nur um die drei Adressen übereinanderzulegen, nicht so geeignet. Die Radiobutton-Lösung finde ich dann schon klarer.

    Aber eventuell kannst du ja auch große Tabs (also einen richtigen Property-Sheet) machen, eine Seite für die drei Adressen, die man dann gleichzeitig sieht und eine (oder mehrere) für die anderen Daten, die du anzeigst.



  • Polofreak schrieb:

    oder halt ähnlich wie die Radiobuttons von dir mal mit ner Pull-down-Combo.

    Hmm, noch eine Möglickeit... 🙂

    @Uwe: Ich bin größentechnisch leider auf 1024x768 festgelegt, was leider die Version mit dem großen Tabcontrol ausschließt, da der Rest an Informationen keine weitere Tabseite füllen würde.

    Momentan tendiere ich stark zu den Radiobuttons im Pushbutton-Stil. 🙂



  • Ich würde links einen kleinen Baum benutzen:

    Krankenkasse
     |
     +- Adressen
     |  +- HQ
     |  +- Abrechnungsstelle 
     |  +- Genehmigungsstelle
     +- Sonstiges
    

    Und je nachdem wo man rauf klickt, ändern sich auf der rechten Seite die Inhalte des einen Formulares.

    Hätte auch den Vorteil, das der Baum später erweiterbar ist, z.B. für eine 4. Adresse oder andere Kategorien, die die KK betreffen (s. Sonstiges).



  • Momentan sieht es so aus, als wären es doch nur noch 2 Adressen (hab grade das Loch im Bauch produziert). 😃

    Leider passt es trotzdem nicht alles auf einmal. 😞

    Der Baum ist eine coole Idee, aber Bäume und unsere Endanwender sind irgendwie zwei Welten, die haben schon mit dem Explorer öfters ein Problem. 🤡


Anmelden zum Antworten