irgendwas funktioniert bei der wertübergabe nicht!
-
ponto hatte mir einmal mit einem lcd problem geholfen, nun habe ich mich mit klassen beschäftigt, und bin wieder etwas ratlos! ratet doch mal was ich als konsolenausgabe bekomme und was auf dem lcd ausgegeben wird!
das verwirrt mich ungemein... erstellt damit ruhig mal ein projekt!
da guckt ihr dann#ifndef stats_h #define stats_h #include <qlcdnumber.h> #include <qtimer.h> #include "form1.h" class TCounter : public QLCDNumber { Q_OBJECT public: TCounter( QWidget * parent = 0, const char * name = 0); int setTime(int t); int getTime(); QTimer timer; QTimer counter; private: int timer_value; public slots: void timeout(); }; #endif //lcd.h
#include "lcd.h" #include "form1.h" #include <qmessagebox.h> int TCounter::setTime(int t) { timer_value = t; } int TCounter::getTime() { return timer_value; } TCounter::TCounter( QWidget * parent, const char * name) : QLCDNumber(3, parent, name) { display(getTime() ); setDecMode(); connect( &timer, SIGNAL(timeout()), this, SLOT(timeout())); timer.start(getTime(), false); } void TCounter::timeout() { display( intValue() -1); if (intValue() == 0) { timer.stop(); QMessageBox::information( this, "Timer", "Timer finished" ); } }
TCounter T; T.setTime(56); app.setMainWidget( &T ); T.show(); std::cout<<T.getTime()<<endl;
-
na gut ich verrats mal:
cout liefert 561 und das lcd nichts!
-
ich habs jetzt raus
-
Hi,
Wenn es nicht allzu umständlich ist, dann poste doch bitte Deine Lösung oder gib einen kurzen Hinweis dazu; vielleicht hat ja jemand mal ein ähnliches Problem wie Du es hattest.