Visual C++ 6 oder .Net ?
-
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nicht auf den Compiler Visual C++.Net umsteige, aber höre mal von den einen Visual C++6 ist besser mal von den anderen es ist total veraltet und wenige nutzen es noch. Bin da ein bischen konfus. Deshalb würde ich gerne von Euch wissen welcher von beiden doch gängiger ist bzw. was die Vorteile sind wenn man Visual C++.Net nutzt.
Gibt es eigentlich in Visual C++.Net eine neuere Version der MFC ?
vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
-
.NET, es sei denn, du hast einen triftigen Grund dagegen.
Wenn man seit Jahren (tastaturlastig) mit VC6 arbeitet, ist die VS.NET-IDE eine ziemliche Bremse, aber das ist mehr oder wengier eine Sache der Gewöhnung.
wenige nutzen es noch
Ist so nicht ganz wahr, aber das sind meistens Projektspezifische Zwänge (oder die lieben Moneten)
Vorteile sind wenn man Visual C++.Net nutzt
Für den VC++ - Entwickler als allererstes ein anständiger Compiler, und eine ordentliche STL (+ ordentliche Doku)
Außerdem der gesamte .NET-Rassel, ein hinreichend aktuelles Platform SDK gleich mit dabei, und überhaupt alles neuGibt es eigentlich in Visual C++.Net eine neuere Version der MFC?
Ja.
-
Warte auf die 2005er Version, kommt in paar Monaten.
-
yep, hatte ich glatt vergessen zu schreiben
-
top schrieb:
Warte auf die 2005er Version, kommt in paar Monaten.
erst ende des jahres hab ich gehört
-
Dann versuche erst die Beta.
-
aber die MFC wird doch eh nicht weiterentwickelt ist das da nicht egal welchen compiler man nutzt ob nun VC 6 oder .net oder den neuen VC 2005 ?
-
MFC wird weiterentwickelt. Jetzt wahrscheinlich nicht in Funktionalität, aber Fehler werden behoben.
-
Visual C++ 6 würde ich auf KEINEN FALL nehmen. Der Compiler ist nicht sehr standardkonform.