Was soll ich damit anfangen?
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Im Rahmen einer Projektarbeit, soll ich einen Editor erweitern. Der besteht aus neun Spalten mit jeweils 14 Zeilen. Jede Zelle ist ein Editorfeld, welche mit einer Membervariable belegt ist.
Jetzt hab ich eine 15.Zeile hinzugefügt und auch hier jeweils eine Membervariable hinzugefügt, ohne mit der irgendetwas zu machen, halt nur deklariert.Wenn ich jetzt kompiliere und den Editor öffne, geht das auch noch aber wenn ich ihn schliesse, verabschiedet er sich mit folgendem Spruch:
"Die Anweisung in "0x00422a71" verweist auf Speicher in 0x000002b8".
Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden."Vielleicht weiss irgendwer was das bedeutet?
Wie gesagt ich hab die Variablen nur deklariert ohne sie zu verwenden.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Grüßle
Scalls
-
Hallo,
nur zur Sicherheit: Wenn du das Feld und die Variable wieder entfernst, geht es wieder, oder ?
-
Nachtrag:
Du kannst ja mal schauen, was dein Programm beim beenden macht. Musst halt mal schauen, wo der code dazu steht(z.B. in der OnCancel).
-
Ja, wenn ich die Variablen lösche, funzt es wieder.
Also wenn ich das Editorfenster schliesse, vergleicht er die Daten mit den Ursprungswerten. Diese werden beim Starten des Fensters aus einer Datei gelesen und im Editor dargestellt. Gleichzeitig werden sie in einer Liste gespeichert um beim Schliessen rauszufinden ob Daten geändert wurden oder nicht.
-
Das Problem ist das er auf einen Unbekannten Speicherbereich zugreifen will.
Wird beim beenden irgendwas mit den Spalten gemacht, gelöscht etc.. debug mal rein irgendwo muss was zuerstört werden was evtl. schon zerstört ist
-
Debug doch mal das Ende. Einfach einen Haltepunk setzten und dann schrittweise die befehle ausführen. Dann kannst vielleicht rausfinden, bei welchem befehl der absturz kommt.