Eigenes Linux



  • Hallo.
    Ich will mir ein eigenes Linux zusammenstellen.
    Ich weis aber nicht wie ich da anfangen soll.
    Am besten ist es villeicht ein Minilinux zu nehmen(aber welches?)
    als windowmanager habe ich mir gedacht fvwm.
    kann mir mal einer villeicht erklären wie man das am besten macht?
    Vielen Dank



  • Schau dir Linx from Scratch (ein bisschen schwer zu basteln) oder Gentoo (einfacher zu installieren wegen Portage).

    Ich keine keine wieteren From Scratch Distributionen, aber wenn du ein eigenes System haben willst, könntest du dir eine der beiden anschauen.





  • hallo.
    vielen dank für den link zu lfs.
    wenn ich die cd haben will muss ich mir da das buch kaufen?( http://mirror.vtx.ch/lfs/lfs/hardcopy60.html )
    wenn nein woher bekomm ich sie?
    ich brauch das buch nicht weil es das nur in englisch gibt da lese ich mir lieber die deutsche version von lfs als html-files durch

    A preorder price of $13.99 is being offered until February 15. After February 15, the price will be $19.99. For $13.99 you will get Linux From Scratch 2nd Printed Edition and the accompanying CD.

    wenn ich den satz richtig verstehe dann bekommt man nur die cd wenn ich mir das buch für $13.99 hole, oder?
    erstmal Vielen Dank
    cu



  • LFS ohne extrem flotte Internetverbindung ist ganz und gar nicht ratsam, da wirst Du ja alt und grau bevor Du das installiert hast. 🙂



  • was meinst du damit kann man sich die cd auch downloaden?
    \edit
    jo kann man ich habs gefunden
    ftp://ftp.lfs-matrix.net/pub/lfs-livecd/
    was ist ppc?
    ~300mb+56k= 👎
    hm... da muss ich mal einen freund fragen
    cu



  • Es gibt kein klassische "Klick Dir Dein LFS-zusammen"-Installations-CD.

    LFS ohne Breitband und/oder Flatrate macht deswegen kaum Sinn, weil Du relativ viel einzelne Software zusammensuchen wirst und Updates nicht bequem von einer CD ziehen kannst.

    PPC ist die Abkürzung für PowerPC.



  • hallo.
    aber in der anleitung steht ja das auf der cd alle quellpakete drauf sind->da muss ich mir nicht alle einzeln
    downloaden.
    und da ist ein linux drauf mit kernel 2.6.2 der mit gcc3.0 kompiliert wurde.
    da brauch ich nicht erst eins zu installieren was ich zu hause da habe und dann gcc updaten und nen neuen kernel.

    Diesem Buch liegt eine CD mit allen für LFS benötigten Quellpaketen bei. Die CD ist bootfähig und enthält eine stabile Arbeitsumgebung zum Erstellen von LFS. Dieses Buch referenziert dieses System als das Host-System.

    cu



  • mtaesler schrieb:

    hallo.
    aber in der anleitung steht ja das auf der cd alle quellpakete drauf sind->da muss ich mir nicht alle einzeln
    downloaden.

    Du wirst aber garantiert einige Pakete haben wollen, die nicht auf der CD draufsind.
    Und wie gesagt: Updaten ist bei LFS höllisch, es sei denn Du installierst noch ein Portage nach oä, aber dann hast Du im Grunde ein selbstgebackenes Gentoo.



  • jo aber wenn lfs laufen sollte will ich dann erstmal x und wm2 und dann wenn ich zeit habe immer wieder mal etwas downloaden.
    vielen dank



  • mtaesler schrieb:

    jo aber wenn lfs laufen sollte will ich dann erstmal x und wm2 und dann wenn ich zeit habe immer wieder mal etwas downloaden.

    Naja, für mehr als zum Herumspielen eignet sich das System dann aber nicht, das ist Dir hoffentlich klar?



  • mtaesler schrieb:

    jo aber wenn lfs laufen sollte will ich dann erstmal x und wm2 und dann wenn ich zeit habe immer wieder mal etwas downloaden.
    vielen dank

    der Weg zum X ist mit LFS/Gentoo ist nicht trivial, da musst du schon wissen, was du machst (vor allem beim LFS, Bei gentoo nimmt dir der Portage viel Arbeit ab). Mit LFS/Gentoo kannst du wahnsinn viel lernen, aber nur rumspielen wäre kontraproduktiv und würde zu nichts führen, weil die Installation viel zu aufwändig ist, und wenn man noch nie LFS/gentoo installiert hat, sollte zumindest bei der ersten ganz genau aufpassen, was getan wird.



  • supertux schrieb:

    der Weg zum X ist mit LFS/Gentoo ist nicht trivial, da musst du schon wissen, was du machst (vor allem beim LFS, Bei gentoo nimmt dir der Portage viel Arbeit ab). Mit LFS/Gentoo kannst du wahnsinn viel lernen, aber nur rumspielen wäre kontraproduktiv und würde zu nichts führen, weil die Installation viel zu aufwändig ist, und wenn man noch nie LFS/gentoo installiert hat, sollte zumindest bei der ersten ganz genau aufpassen, was getan wird.

    Das mag sein, aber es gibt ja immer noch Beyond Linux from Scratch.
    Bis auf die x-Konfiguration vor dem compilieren beschränkt sich das alles wieder auf den Dreisatz.

    mfg



  • Wenn man ein bisschen Ahnung hat, dann ist LFS nicht allzuschwer zu installieren, genauso wie Gentoo.
    Nur nimmt einem Gentoo einiges an unnötiger Arbeit ab und man hat da dann nicht das Problem, dass es sich nicht vernünftig updaten lässt, wie das bei LFS meist der Fall ist.



  • hallo
    2 fragen
    1: wenn ich mir die livecd brenne da soll ja laut lfs ein os drauf-sein um sich sein lfs bauen zu können(host-system).
    kann ich das hostsystem auch installieren? mich stört das live.
    2: wie muss ich dieses *.iso file brennen (hab das noch nie gemacht)

    VielenDank



  • mtaesler schrieb:

    hallo
    2 fragen
    1: wenn ich mir die livecd brenne da soll ja laut lfs ein os drauf-sein um sich sein lfs bauen zu können(host-system).
    kann ich das hostsystem auch installieren? mich stört das live.
    2: wie muss ich dieses *.iso file brennen (hab das noch nie gemacht)

    VielenDank

    1. du brauchst ein bereits installiertes Posix System, wenn du LFS/Gentoo bauenn willst, weil du deine glibc/coreutils/kernel/usw kompilieren musst und das geht nun mal nicht unter windows. Wenn du ein anders GNU/Linux auf deinem System, kannst du von dort aus installieren, die LiveCD muss nicht sein.
    Die LiveCD ist dazu da, wenn du kein GNU/Linux in deinem Computer installiert hast, damit du irgendein HOST haben kannst, so dass du die Basispackete kompilieren kannst.

    2. Mit nero musst du sie als "Image CD" brennen (das geht, glau ich. über CDRECORDER -> CD IMAGE oder so)


Anmelden zum Antworten