Formularanpasssung an Bildschrim und Schrift
-
Hallo Borland-Freunde
Ich habe ein riesengroßes Problem mit der Fomulargrößenanpassung auf verschiedenen Rechnern. Es gibt die Möglichkeit das sowohl Bildschirmauflösung als auch Schirftgröße unterschiedlich zu meinem Entwicklungsrechner sind.
Ich hab auch schon die Suche hier benutzt bekomme aber irgendwie nicht die Fuss vom Schlauch.
Kann mir jemand einen Tipp oder soagr ne Lösung mitteilen?
Bis dahin,
Olli
-
Hi
Was die Fensteranpassung betrifft kannst du das doch einfach Mathematisch lösen!
Du kannst einfach beim Programmstart das Fenster Maximieren, liest die Größe und Breite des Fensters ein und dann hast du schon einen Anhaltspunkt
(ACHJA: Du Solltest aber das Fenster als Visible=flase maximieren denn das sieht ein bißchen blöd aus !)
Wichtig dabei ist einfach das du alles dynamisch einrichten, das heist du musst alle Komponenten selbst auf den Platz zu weisen und das mit Variablen! Das ganze ist dann auf die Fenstergröße zurückzuführen!Natürlich ist das umständlich aber eine bessere Lösung kenne ich nicht!
Und das mit der Schrift, da verstehe ich dein Problem nicht. Denn du kannst doch selbst Schriftart und -größe angeben!C U Evilissimo
[ Dieser Beitrag wurde am 23.02.2003 um 17:00 Uhr von evil2002 editiert. ]
-
Mit Screen->Width usw. kann man die Screen-Abmessungen auch abfragen.
Aber wer zu viel und vor allem grundlos "gängelt", säht nicht unbedingt Freude. Ich nehm da gern den Windows"dotter" als abschreckendes Beispiel. Notepad öffnet sich immer als Baby. Schnellansicht und E3-Suche zeigen immer Minifenster, unabhängig von den anzuzeigenden Textmengen und Zeilenlängen (F3). IE bringt den SaveDialog immer fast Top/Left, während das momentan wichtigste sicher am besten zentriert oder auch in der Senkrechten im goldenen Schnitt liegt. FindDialog plump mitten auf dem Text, also genau da, wo man den FindText ggf sehen würde bzw. den Gesamttext beurteilen will. Usw. Scrollbalken wirken erst beim Loslassen gehört zwar nicht zum Thema, ist aber auch so ein Gestörtenkram, IMHO. -- Also miese Beispiele eher mehr als gute. :p
Wenn ein Sehbehinderter den Font auf 14 gestellt hat, wird er mit den üblichen 8 sicher große Probs bekommen.
Soweit es geht, sollte der User also selbst die Dimensionierungen und Positionen bestimmen können. Zumindest würde ich versuchen, sinnvolle Defaults anzubieten.
-
1. Font-Pitch = fpVariable
2. Font-Name = am besten Arial nehmen
3. PixelPerInch = 96
-
Also, ich meine die Schriftart, die unter Anzeige|Erweitert eingestellt werden kann. DAs Problem hierbei ist, das ich auf meinem Rechner kleine Schriftrten habe und die Rechner, auf denen das Programm laufen soll, große Schriftarten eingestellt haben.
Dadurch verzieht sich das ganze Formular.
-
Probier mal das:
http://www.bcbdev.com/faqs/faq96.htm
Bibo
[ Dieser Beitrag wurde am 24.02.2003 um 11:09 Uhr von Bibo editiert. ]
-
Ey, super, weltklasse Beitrag.
vielmals herzlichen Dank.