Combo mit Record next etc. anpassen
-
Hab wieder mal Verständnis Probleme, diesmal wieder mit Comboboxen,
was muss ich tun, um den Wert einer Combobox zu ändern?
also ich hab eine Combo auf der zwei Variablen liegen, zum einen eine Value CString und eine andere Control CCombo.
Wenn ich jetzt in meinem Recview auf einem Pfeil-Button (zum navigieren durch den Set) meiner Stringvariable ein Feld der DB zuweise, dann steht in der Variable auch schön der Wert drin, allerdings wird der nicht angezeigt. Ich habe danach auch ein UpdateData(false) drin aber da tut sich nichts!
Was muss ich tun?
-
Versuch mal SelectString.
-
Man man wenn ich mal so viel weiß wie du geh ich in Frührente, (vielleicht auch ohne früh!) so geht es!
Wie würdest du einen String der als Index verwendet wird um 1 erhöhen? sprich wenn der Index a war soll er b werden. Über die ASCII Tabelle oder soll ich mir ein array mit dem Alphabet machen und dann einfach den nächsten Wert aus dem Array nehmen??
*Knutschsmily* Danke
-
Ich würde es über die ASCII Tabelle machen, geht am einfachsten, da du ++ auf einen char anwenden kannst.
Nur bei Z und z musst du aufpassen.Wenn ich das an zig Stellen brauchen würde, würde ich mir aber eine eigene Stringklasse ableiten, damit ich das zentral an einer Stelle habe.
Das ist auch dann interessant, wenn du die Methode (es geht doch um die Datennamen?) in einem anderen Projekt nutzen willst. Oder wenn eine Kollege mitarbeiten muss, der hat es dann auch einfacher.PS: Mach mich nicht älter als ich bin, sonst hau ich dich mitm Krückstock du Jundspund.
-
OK hab wieder einmal nur die hälfte verstanden!
Das mit dem INdex ist so, der Index hat ne eigene Spalte die erhöht werden soll. Ich rufe an ner anderen Stelle eine Datei auf die angezeigt werden soll, und der Pfad erstellt sich aus ne gleichbleibendem Teil einer Teilenummer und eben diesem Index. Kannst du mir noch verraten wie ich nun auf ein ASCII-Zeichen zugreife?? Bzw wo ich da suchen kann.P.S.: Lies nochmal meinen letzten Post, hab dich nie alt gemacht, hab nur gesagt um so viel zu wissen wie du brauch ich so ewig, dass ich dann gleich in Rente kann!
-
Okay, ich dachte, du wolltest mich in Frührente schicken...
Also, du hast einen Dateinamen, der sieht so aus (*ausdenk*):
Textbla_a.txt
und der soll nun zu
Textbla_b.txt
werden?Dann musst du als allererstes die Stelle rausfinden, wo du hochzählen willst.
Geht wohl am besten mit Find.Dann holst du dir den Buchstaben in eine char-Variable und zählst den mit ++ hoch und speicherst in wieder im String.
Vielleicht kannst du ja auch gleich per string[pos]++; hochzählen... (müßte ich testen).Soweit, so gut?
-
ahhh OK einfach ein Char ++ machen, war ja eigentlich einfach, ich probier als erstes mal string[pos]++ öhm find brauch ich nciht machen weil ich direkt nur den Index erhöhe und der schon in meiner Tabelle als einzelner Wert drin steht!
Werde mich gleich nochmal melden wenn ich was neues heraus gefunden hab. Danke schonmal
-
Okay.
-
dein
bezieht sich wohl auf den Post über dem
das war so, ich wollte nochmal den Thread renewen und hab aber an der falschen Stelle F5 gedrückt, und er hat mir den alten Post wieder rein geschoben, dann hab ich gedacht egal macht nichts, ich editier ihn einfach zu meiner Antwort, bis es aber soweit ist, will ich verwirrung ausschließen und schreib einfach mal nichts rein, dann hab ich nen . gemacht, der hat aber nicht als zeichen gezählt drum hab ich irgendeinen anderen Buchstaben gedrückt das war dann das v und jetzt hab ich meine Antwort da rein editiert, und konnte noch nicht wissen, dass du so schnell rein schaust, naja hätte ich mir eigentlich denken können, so schnell wie da immer antworten kommen!!
-
Also string[pos]++ geht nicht, da
Important You can use the subscript ([]) operator to get the value of a character in a CString, but you cannot use it to change the value of a character in a CString.
Hab es jetzt hin bekommen, hab es so gemacht:
index[0] = m_pSet->m_Anweisungsindex[0]; index[0]++;
index ist mein char und das andere mein String. Und ich kann dann nacher direkt mein char in meinen Pfad einsetzen.
D A N K E