Buch: Code Complete



  • Hallo Leute,
    hat jemand von euch das Buch: Code Complete von Steve McConnell gelesen und kann dazu etwas sagen?

    Klingt recht vielversprechend laut:

    http://tinyurl.com/72mu3

    MfG



  • Ich habs, aber nie ganz durchgelesen.

    Ist sehr interessant zu lesen, aber bei mir war es so, dass ich die meisten Dinge schon aus reiner Intuition, Erfahrung und Verstand schon so gehandhabt habe. Wer allerdings mal gesagt bekommen hat, dass er schlechten Code schreibt oder glaubt da noch einiges verbesser zu können, der sollte es sicher lesen. Man muss allerdings sagen, dass das Buch reichlich alt ist und deshalb eher nicht auf OOP eingeht.

    Zudem ist es strikt für die "Coder" und es steht nichts über höheres Design oder so drin.



  • Das Buch ist erstmalig 1993 erschienen. Bei deinem Link handelt es sich jedoch
    um die stark erweiterte und angepasste neue Version von 2004. Ich kenne beide
    Versionen allerdings nur im englischen Original.
    Ich finde das Buch inhaltlich hervoragend, auch wenn ich nicht jedem Punkt
    in der angegebenen Form zustimme. Wer kommerzielle Software in professionellen
    Umfeld entwickelt, insbesondere in Teams, sollte das mal gelesen haben. Jeder
    wird neben vielem bekannten ganz sicher auch viel Neues finden.
    Und wenn mans nicht nur beim Lesen belässt, sondern es such praktisch umsetzt,
    dann erhöht sich die Qualität des Codes und der Produkte/Projekte definitiv.
    Es ist allerdings, wie Loggy schon bemerkte, KEIN Designbuch.



  • ich fand ziemlich blöd, dass da ungarische notation so hoch gelobt wird. naja, mickrichweich eben. ich fand's nicht so toll, hab' das buch wieder verschenkt



  • *newbie schrieb:

    hat jemand von euch das Buch: Code Complete von Steve McConnell gelesen und kann dazu etwas sagen?

    Hab die erste Ausgabe gelesen. Kurz: hervorragendes Buch und jeden Cent wert. Was mir an McConnells Büchern sehr gut gefällt ist, dass er immer unendlich viele Quellen berücksichtigt (und angibt) und viele Aussagen direkt auf "hart data" bezieht, also auf die Ergebnisse von Studien. Außerdem macht er immer deutlich, wenn Aussagen von ihm letztlich subjektive Meinungen sind. Er ist also keiner von denen die nach dem Motto schreiben: "Ich bin Gott, du bist blöd, also glaub mir was ich schreibe".

    Heute sollte man sich natürlich auf jeden Fall die zweite Ausgabe des Buches kaufen.

    ich fand ziemlich blöd, dass da ungarische notation so hoch gelobt wird

    Hast du das Kapitel richtig gelesen? Code Complete ist eines der wenigen Bücher, das die "echte" ungarische Notation erklärt und dabei auch deren Vorteile zeigt. Eben nicht diese degenerierte Variante die man häufig in MS-Code sieht. Desweiteren musst du bedenken, dass die erste Version des Buches vor der OOP-Welle erschienen ist. In den Zeiten von CC1 und den Sprachen die dort hauptsächlich behandelt werden, macht ungarische Notation durchaus sinn.



  • warum sind alle gegen ungarische Notation, grad in Teams ist die doch nur von Vorteil, oder?



  • Forensuche 😉 ! Wurde schon tausendmal diskutiert.


Anmelden zum Antworten