Fehlermeldung "Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden"



  • Kennt jemand die Fehlermeldung "Die Anwendung konnte nicht initialisiert werden" beim Start einer EXE?

    Ursache: Es wurde eine ziemlich zentrale DLL geändert. Auch die Neukompilierung der EXE hilft nicht, da auch andere DLL's auf diese DLL zugreifen. Eigentlich passiert dies aber bei jeder DLL des Projekts.

    Ich könnte dies zwar verstehen, wenn in den Klassen neue Definitionen oder Funktionen angelegt wurden. Es wurde aber lediglich eine bestehende Funktion erweitert. Lediglich nach einem kompletten Neuaufbau des gesamten Projekts ist das Programm wieder lauffähig.

    Nervig ist, die Kompilierung dauert jedesmal 4 Stunden, was die Arbeit nicht gerade effektiv gestaltet. (Das mir jetzt keiner sagt "So einen Rechner hatte ich auch mal 🙂 )



  • Ich habe gerade mal bei mir geguckt, was passiert, wenn ich einfach eine Leerzeile in einer Cpp der Dll mache.

    --------------------Konfiguration: DocViews - Win32 Debug--------------------
    Kompilierung läuft...
    PreiseView.cpp
    Linker-Vorgang läuft...
    --------------------Konfiguration: AD - Win32 Debug--------------------
    
    AD.exe - 0 Fehler, 0 Warnung(en)
    

    Ich fürchte, man muss immer neu kompilieren, weil sich ja was an der Größe der Dll ändert bzw. an der Position der Funktionen innerhalb. (Oder irre ich mich?)

    Darf ich fragen, warum das 4 Stunden dauert? 😮
    Das schlimmste, was mit jemals begegnet ist (und das war ein Riiiiesenprojekt) war eine Stunde.

    Und du musst doch nicht immer "Alles neu erstellen" machen. Das beschleunigt das Ganze deutlich. 🙂
    Oder hilft das auch nicht? Würde mich sehr wundern...



  • Eigentlich sollte das DLL-Konzept dazu dienen, dass man nur die DLL und nicht den ganzen Krempel austauschen muss. Sicherlich ist es was anderes, wenn sich die Klassendefinitionen ändern.

    1. Frage: Dickes Entwicklungsframework, was mir ein bis zwei Nummern zu gross ist, aber mir gehört. (Siehe http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-99537.html, worauf ich leider nie eine Antwort erhielt aber auch nicht ernsthaft damit rechnete).

    2. Frage: Schlappe 200 DLL's mit ich weiss nicht wie vielen Zeilen Code. Und das ist nur der C++-Krempel. Java kommt noch hinzu.

    Edit: Quatsch, 2. Frage war neu erstellen.

    Wenn ich nicht alles neu erstelle (möglichst nach Neustart), bleibt es beim Fehler. 😮



  • Uff, das ist mir dann wohl ein paar Nummern zu groß... 😮

    Naja, jedenfalls hat hier noch einer die Meldung, vielleicht findet sich da ja eine Antwort. 🙂
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-107680.html



  • Warum denn, die DLL's sind alle ganz übersichtlich (bis auf die die ich gerade ändern musste). Mit einer Dokumentation braucht man sich auch nicht herumzuschlagen, es gibt keine 🤡 🤡 🤡

    Es gibt halt Tage, da wünscht man sich, man hätte was vernünftiges gelernt.



  • Ok, ich schätze ich hab den Grund.

    Während einer Debug-Sitzung kann ich schließlich auch Änderungen zuweisen (zumindest bis zur dabei üblichen Schutzverletzung). "Erstellen (nur Auswahl)" statt "Erstellen".


Anmelden zum Antworten