Performanceproblem Proj. IDE BCB 5 Ent.Ed.
-
Das kann an Builder- Einstellungen liegen!?
In Umgebungsoptionen/Programmierhilfe kann einiges deaktiviert werden:
Code- Vervollständigung
Code- Parameter
....Der Builder versucht laufend Dir zu helfen - dabei geht der laufend alles durch:
Die Länge des Programmes ist zweitrangig, langsam wird's bei vielen Formen,.
So isse wenigstens bei mir!
-
Wenn du die Programmierhilfen abstellst kannst du doch gleich Notepad als Editor benutzen.
-
Das ist der Haken dabei, aber schneller wirds.
Man kann nicht alles haben
-
Danke euch.
Habs aufgegeben und die Prog-Hilfen rausgenommen...
Jetzt läuft er natürlich wieder wie ne Eins und ich darf in der Hilfe suchen wie die Eigenschaften/Methoden richtig heissen *g*.
Wobei Notepad weniger Speicher braucht..vielleicht sollte ich wirklich mal umsteigen.
@Jansen
Darf ich dich bei meinem Chef zitieren?
-
In Bezug auf mehr RAM oder schnellere Festplatten? Gerne!
PS. Wenn du schon mal zum Chef gehst: beim BCB6 ist die Reaktionszeit der Programmierhilfen deutlich kürzer ...
[ Dieser Beitrag wurde am 28.02.2003 um 10:40 Uhr von Jansen editiert. ]
-
Hallo
kann ich nicht nachvollziehen
AMD 750 + 416 MB und alles was es an Hilfen gibt an
keine Wartezeiten (<1s)
kleiner Tip: brms deinen Rechner nicht so arg aus
MfG
Klaus
-
*g*
Jansen kriegste etwa Prozente von Borland?Nunja ich weiss nicht, ob mein Cheffe nen dutzend BCB6 Ent.Ed. Lizenzen kaufen will... besonders da wir demnächst *schüttel* auf C# umsteigen werden.
Sozusagen eine Kompromisslösung.. die VBler bei uns müssen nur ein bissl umlernen.. und die C-Coder .. naja
Aber wenigstens hab ich mal nen neuen Rechner rausgeschlagen.. wird nix bringen weil ich auf anderen PC's das Projekt schon getestet habe, aber wenigstens hab ich was Neues auf dem Tisch stehen.Wie groß sind denn so in etwa deine Projekte?
-
Original erstellt von <Mike>:
Jansen kriegste etwa Prozente von Borland?Ich vermute ned, aber der BCB6 ist echt n tolls Stück. Leider - und das muss man M$ leider zu Gute halten - funktionieren bei Borland die Programmierhilfen in der Tat etwas hakelig was man von MSVC (leider) ned behaupten kann. (Ich hassssssssssssseeeeeeeeee das Teil )o: ) Aber sonst ist der BCB6 echt cool.
Original erstellt von <Mike>:
Nunja ich weiss nicht, ob mein Cheffe nen dutzend BCB6 Ent.Ed. Lizenzen kaufen will... besonders da wir demnächst *schüttel* auf C# umsteigen werden.Borland bringt bald ne C# IDE (vermutlich in BCB-Manier) raus. Überrede deinen Tschiif da noch etwas zuzuwarten (:
Übrigens ist das C#-Framework unter Anderem unter Mitwirkung des VCL-Chefentwicklers entstanden. Ich denke also dass zumindest das Framework erheblich besser sein dürfte als die *ç%"/&*E MFC. (:
Im Übrigen - zugegeben hab noch nie mit C# gearbeitet aber trotzdem - find ich die Sprache ganz nett.. wär nicht zwingend nötig gewesen aber zumindest anschauen möcht ich sie mir mal. (muss ich meinen scheffe auch mal bearbeiten (: )Original erstellt von <Mike>:
Sozusagen eine Kompromisslösung.. die VBler bei uns müssen nur ein bissl umlernen.. und die C-Coder .. najaUmlernen muss der VBler bestimmt mehr als der C++er da C# immernoch an C und nicht an VB anlehnt. Ausserdem bist du als BCBler dich sowieso schon an ein komfortables Framework (VCL/CLX) genwohnt (:
-junix
-
Jau, aber Borland soll sich mal ein bisschen beeilen..
Wir stellen unsere Software von Fat-Client auf Webservice basierende Server-Client-Installs um.
Und C# ist wunderbar dafür benutzbar.. zumindest was Visual Studio in Anfängen da jetzt zeigt.Vom umlernen passt es ja auch... Chef ist ein C++-Dev und wir vier hier in der Truppe auch... und die zwei VBler im Nebenzimmer werden eben assimiliert
-
Original erstellt von <Mike>:
[...]die zwei VBler im Nebenzimmer werden eben assimiliertGenau so muss es sein (;
-junix