Gültige E-Mail Adresse
-
Hallo
Wie kann ich den die eingegebene E-Mail auf gültigkeit prüfen?
Das die Eingabe auch gültig ist.
Gibt es da auch andere Systeme, damit ich z.B. weiss das die E-Mail Adresse auch wenn sie korrekt eingegeben wurde auch wirklich richtig funktioniert.
Also, man auch keine scherz E-Mail eingegeben hat?Z.B. martinschneider@coputer.de korrekt aber e-mail geht leider nicht...
etc etc etc
-
wenn es die anwendung erlaubt, kannst du z.b. einen aktivierungslink an die adresse schicken, den der anwender aufrufen muss.
-
martinbirne schrieb:
Gibt es da auch andere Systeme, damit ich z.B. weiss das die E-Mail Adresse auch wenn sie korrekt eingegeben wurde auch wirklich richtig funktioniert.
Zum Glück keine sauberen und zuverlässigen, sonst könnten Spammer ja einfach eine Riesen-Liste von Zufalls-E-Mail-Adressen generieren lassen und davon dann mit ebendieser Methode alle ungültigen rausfiltern...
-
Also das geht jetzt.
Aber wie kann ich den auf den Absende Button einen Script legen damit das Formular erst bei ausgefüllten Feld versendet werden kann.
-
Da gibt es Frontend und Backend Lösungen. D.h. du kannst mit JavaScript oder PHP arbeiten (Je nachdem was dein Dinstleister anbietet).
Ich würde die Formularprüfung via PHP machen
D.h. du verpasst dem Submit-Button einen eindeutigen Namen und schreibst auf die gleiche Seite:<?php // Eventuell zu beachten ist: empty() liefert true wenn das entsprechende // Feld entweder leer, 0 oder nicht gesetzt ist. // Je nachdem ob du das Formular via Post oder GET versendest if(isset($_POST["submit_button"])) { if(!empty($_POST["name_des_ersten_pflichtfeldes"]) && !empty(/* Die weiteren Felder, die ausgefüllt sein sollen */)) // Alles OK. Formular kann versendet werden. else // Fehlerbehandlung } ?>
Bei JavaScript setzt du halt einen Eventhandler onSubmit und rufst über ihn z.B. die Funktion formcheck() auf, die Deine Felder prüft. (Bin jetzt zu faul dazu noch ein Beispiel zu geben :))
Informier dich am besten zu PHP und/oder JavaScript unter http://www.selfhtml.info und http://www.selfphp.info. Dort wirst du bestimmt ein Beispiel finden, wie du auf eventuelle leere Formular-Felder reagieren kannst
Caipi
-
Je nachdem ob das Formular mit Post oder GET abgeschickt wurde? Angenommen, das Formular wird per get abgeschickt, so können die daten doch nicht verarbeitet werden, da du ja nur mit dem $_POST[]-Array auf die Daten zugreifst. Wo liegt also der Sinn dahinter?
MfG CSS
-
CSS schrieb:
Je nachdem ob das Formular mit Post oder GET abgeschickt wurde? Angenommen, das Formular wird per get abgeschickt, so können die daten doch nicht verarbeitet werden, da du ja nur mit dem $_POST[]-Array auf die Daten zugreifst. Wo liegt also der Sinn dahinter?
MfG CSS
Habe mich da wohl ein wenig undeutlich ausgedrückt. Ich wollte sagen: Je nachdem ob du das Formular via GET oder POST versendest, musst du das Skript gegebenfalls anpassen." Sprich wenn du mit GET versendest musst du mit $_GET auf die einzelnen Daten zugreifen, wenn du mit POST versendest dann mit $_POST.
Caipi
-
Welchen Sinn hat das dann? Ich meine, man wird wohl zuerst wissen ob die Daten per POST oder GET versendet werden. PHP 5 Kompendium gelesen?
MfG CSS
-
@CSS:
Ich glaube du verstehst immer noch nicht ganz was ich meine. _Ich_ habe diesen (etwas undeutlichen) Kommentar geschrieben, weil _ich_ nicht weiß auf welche Art martinbirne sein Formular verschicken will. Und jenachdem wie er es verschickt, muss er eben entsprechend mit dem $_GET oder $_POST Array auf die Daten zugreifen [...] Deswegen dieser Kommentar.Und Btw.: Nein, habe das PHP 5 Kompendium nicht gelesen. (Bin in PHP ein _ganz_ kleiner Fisch, da kurz nachdem ich die ersten PHP-Skripte erstellt habe, C++ kam und ich ganz ehrlich sagen muss, dass dieses mich noch viel mehr interessiert :).)
Caipi