.txt - suchen und löschen



  • net schrieb:

    arbeiten willst. ansonsten könnteste z.b. sowas nehmen: http://www.sleepycat.com/products/db.shtml

    glaube nicht, dass dieser gast eine fertige lösung nehmen darf.
    sieht stark nach aufgabe und arbeit mit dateien aus.



  • elise schrieb:

    glaube nicht, dass dieser gast eine fertige lösung nehmen darf.
    sieht stark nach aufgabe und arbeit mit dateien aus.

    da kannste recht haben. es ist auch ziemlich blöd, für inserts und updates eine sequenzielle datei zu nehmen. sowas fällt nur weltfremden dozenten ein 😉



  • net schrieb:

    elise schrieb:

    glaube nicht, dass dieser gast eine fertige lösung nehmen darf.
    sieht stark nach aufgabe und arbeit mit dateien aus.

    da kannste recht haben. es ist auch ziemlich blöd, für inserts und updates eine sequenzielle datei zu nehmen. sowas fällt nur weltfremden dozenten ein 😉

    Recht habt ihr 😉

    scheiss Aufgabe da.Er meinte noch, sie sollten das in Klassen machen, wäre sinnvoller. DEr Typ rafft es nur nicht, dass kaum einer von den Leuten im Kurs das wirklich kann. Ich machs jez auf meine Weise.

    also müsste ich die txt ersma mit ifstream öffnen, oder ?
    was folgt dann beim suchen nach Chars (wörtern) ?



  • Wenn du nach chars suchst, suchst du nach Zeichen. Denn ein char = 1 Byte => kann nur ein Zeichen speichern.

    ich würde - wie gesagt - die Datei öffnen und jede Zeile in ein Element eines Containers vom Typ std::vectorstd::string einlesen.

    Zum löschen suchst du nun eventuell mit der Methode std::string search() in jedem Vektor-Element nach dem zu löschenden String. Löschst diesen und (über)schreibst nun den aktualisierten Vektor wieder in die Datei [...]

    Caipi



  • ich würd das jez so machen :

    ifstream kunde ("kundeneu.txt", std::string) ;

    Das is aber der völlig falsche Ansatz, oder ?



  • Gast4874 schrieb:

    ich würd das jez so machen :

    ifstream kunde ("kundeneu.txt", std::string) ;

    Das is aber der völlig falsche Ansatz, oder ?

    Was soll das std::string denn da? Der zweite Parameter erwartet den Eröffnungsmodi des Streams.
    Ich kann dir nur einen guten Rat geben. Schau in diese Tutorials
    http://tutorial.schornboeck.net
    http://www.volkard.de/vcppkold/inhalt.html

    und kauf dir ein gutes C++-Buch.

    Caipi



  • Danke.

    das hier vom zweiten link geht wunderbar :
    -------------------------------------------
    ifstream in("kundeneu.txt");
    while(!in.eof())
    {
    char out;
    out=in.get();
    cout<<out;
    };

    -------------------------------------------
    So werden halt alle Zeilen in der txt. ausgegeben.
    Ist es jez noch schwer es umzuändern, damit nur nach
    z.b. "Michael" gesucht wird ? ... und dann diesen vll.
    als Komplette Zeile zu löschen ?



  • schau dir mal den beitrag:
    ströme

    im c++ faq an.

    @net: ein guter lehrer gibt immer die aufgaben, die den schüler ein stückchen weiterbringen und erstmal wie eine kleine überforderung aussehen für den einzelnen 😉 das die aufgaben für einen, der das jeweilige thema schon hinter sich hat, manchmal banal, oder vielleicht auch "falsch gelöst" aussehen, liegt daran, dass der jeweilige schüler eventuell noch nicht 'mehr' kann, und eben am lernen ist.
    kleine brötchen backen.

    heute rechnest du auch nicht mehr mit fingern, aber in der ersten klasse hast dus so gemacht..



  • da habe ich schon reingeschaut. Jedoch anwenden konnte ich das nicht wirklich.

    Ich kämpfe mich mal durch, ansonsten frag ich morgen jmd.

    Danke erstmal !



  • Sind das die lehrer, oder die Schueler?
    Stellen die Lehrer zu hoche ansaetze,
    oder
    machen die Schueler die Aufgaben nicht?

    ➡ ⚠ ➡ Mach mal deine Aufgaben


Anmelden zum Antworten