input output lpt port
-
AJ schrieb:
@USERMODEIOPL
Ob es compiliert wird und auch ausführbar ist, hängt vom OS, Compiler und Zielsystem ab. Es ist also durchaus möglich :).er benutzt visual studio das kann nur win32-programme erzeugen und die dürfen kein _inp/_outp machen
-
RING0 schrieb:
AJ schrieb:
@USERMODEIOPL
Ob es compiliert wird und auch ausführbar ist, hängt vom OS, Compiler und Zielsystem ab. Es ist also durchaus möglich :).er benutzt visual studio das kann nur win32-programme erzeugen und die dürfen kein _inp/_outp machen
Doch, die nicht NT basierenden schon, IIRC.
-
Walli schrieb:
RING0 schrieb:
er benutzt visual studio das kann nur win32-programme erzeugen und die dürfen kein _inp/_outp machen
Doch, die nicht NT basierenden schon, IIRC.
nein, i/o ist im usermode verboten --> exception
-
Ich glaube die Diskussion ist überflüssig. Anscheinend hat der Fragesteller eine Version, bei der es geht. Ansonsten würde die Frage lauten: "Mein Programm meldet Fehler beim Compilieren, woran liegt das?"
Jetzt wird aber wirklich verschoben.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in AJ aus dem Forum ANSI C in das Forum DOS und Win32-Konsole verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Also um das nochmal richtig zu stellen, ich laß das Testprogramm laufen. Der angeschlossene AD-Wandler gibt auf den Datenleitung seinen Wert. Der Wert wird eingelesen. Da der AD-Wandler im Stand-alone-Betrieb läuft legt er immer den aktuellen Wert auf die Datenleitung. Wenn ich also jetzt nach dem Testprogramm (der Port liegt auf Einlesen wegen dem Testprogramm auch wenn ich es beendet habe) ein Programm starte in C mit dem Befehl _inp dann liest er den Wert auf den Datenleitungen ein. Soweit funktioniert das. Aber wenn ich jetzt auf den Steuerleitungen etwas ausgebe und danach einlesen will geht das nicht weil der Port auf Ausgabe stehen bleibt. Es muß also ein Befehl oder eine Initialisierung fehlen. Die Frage ist also: Was fehlt da ?
-
es liegt daran, dass der echte lpt-treiber aktiv ist
-
Gut, aber wie ändere ich das ? Wie bringe ich das Programm zum laufen ?
-
So Leute, ich habs selber rausgefunden. Ich mußte im Steuerregister das Bit 5 setzen damit ich einlesen kann.
Aber trotzdem danke, Gruß E-D
-
Läauft dein Programm unter DOS oder Win95/98/ME?