Problem mit Profiling einer DLL
-
Ich habe die Enterprise-Version, die eigentlich einen Profiler beinhalten sollte. Der Menüpunkt bleibt bei mir jedoch gesperrt.
Zum Problem: Eine DLL sollte mit dem Profiler untersucht werden, da offensichtlich irgendwo Zeit verschwendet wird. Einen direkten Verursacher für diese Zeitverschwendung konnte auch andere Weise nicht ermittelt werden.
So habe ich versucht, die DLL über die Kommandozeile zu prüfen. Der Aufruf von PREP läuft (inzwischen) tadellos. Der Aufruf von Profile meldet jedoch, es gäbe keine Informationen in der EXE zu dieser DLL. Was auch stimmt, da die DLL erst zur Laufzeit gebunden wird. Ist die DLL dann aktiv, wird nix protokolliert. Auch ein vorhergehendes PREP auf die EXE hat nicht zum Erfolg geführt und führt zur selben Fehlermeldung.
Was tun
-
Versuchs mal mit:
www.glowcode.com
Klein, komfortabel und vergleichsweise billig. Gibts als Testversion.
Und wenn es sich bewährt kannst du deinen Chef vielleicht zur Anschaffung
überreden.
-
auch ich hab kein Problem mit deinem Profiling aber ich hab dir ein kostenloses Tool um Memoryleaks auf zu finden schau mal hier
-
Glücklicherweise habe ich das eigentliche Problem beheben können (hing mit der Aktualisierung der Darstellung zusammen und war über einen Funktionsaufruf lösbar).
Trotzdem werde ich mir das GlowCode mal am Wochenende näher anschauen. Der Beschreibung nach müßte es passen. Das Memproof von Polofreak ist ungeeignet, da es offenbar nur für Borland-Compiler brauchbar ist und sich nur für das Aufspüren von Memoryleaks eignet.
Was meinen Chef betrifft: Gegen den leidet Dagobert Duck noch unter Verschwendungssucht. Bei einer Beschwerde bei einer Gewerkschaft bekam ich nur zur Antwort: "Für Sklavenhaltung sind wir nicht zuständig".
Danke an Alle für die Antworten.
-
also das mit dem rein Memory-Leaks auffinden stimmt das mit dem Compiler und Borland C++ stimmt nicht! Du kannst mit dem Tool unabhängig von der Entwicklungsumgebung Leaks finden. Das schöne an dem Tool ist, es ist nicht mal DEINEM Chef zu teuer
-
Polofreak schrieb:
also das mit dem rein Memory-Leaks auffinden stimmt das mit dem Compiler und Borland C++ stimmt nicht! Du kannst mit dem Tool unabhängig von der Entwicklungsumgebung Leaks finden. Das schöne an dem Tool ist, es ist nicht mal DEINEM Chef zu teuer
Downloads - MemProof by Atanas Stoyanov
MemProof is a FREE heap memory and resource 'leak' debugger for Borland's family of Windows compilers: Delphi 2, 3, 4, 5, 6, 7; C++Builder 1, 3, 4, 5; and Borland C++5. It's specifically designed to find pointers and various other application resources that you allocate but forget to free.MemProof (Build 0.950 July 19, 2004)
For: Delphi 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7.1; C++Builder 1, 3, 4, 5; and Borland C++ 5
Version .950 of MemProof now adds the following:Delphi 7.1 support
Sieht aber verdammt nach Borland-only aus.
-
Polofreak schrieb:
also das mit dem rein Memory-Leaks auffinden stimmt das mit dem Compiler und Borland C++ stimmt nicht! Du kannst mit dem Tool unabhängig von der Entwicklungsumgebung Leaks finden. Das schöne an dem Tool ist, es ist nicht mal DEINEM Chef zu teuer
Nutzt nur ohnehin ziemlich wenig, da das beschriebene Problem nichts mit Memoryleaks zu tun hatte, sondern ein Performance-Problem war, dem ich mittels Profiler auf die Spur kommen wollte. Das Ding geht also ohnehin deutlich am Thema vorbei.
-
:p :p :p Dann halt nicht! :p :p :p
Sieht tatsächlich nach Borland aus! Ich hab es aber schon mit nem VC++ Prog benutzt und es ging TipTop!