Beep in meinem Prog deaktivieren
-
Moin Zusammen!
Ich wollte wissen wie man bei dem OnKeyDown denn jetzt genau den Beep unterdrückt. Ich habe mir zwar in der FAQ das angesehn, aber da ich den Beep nicht systemweit abstellen will, ist das leider nicht das richtige.
Jansen schrieb das man entweder bei KeyPress oder KeyDown den Parameter Key auf Null setzten soll, aber wo oder wann hat er nicht geschreieben
Könnte mir vielleicht einr den Code ma dazu zeigen???
Danke!
-
ÄÄÄhhh, ich glaub mir schwillt der Kamm
Wenn der Lautsprecher beim Drücken der RETURN-Taste Biep macht, was ist dann naheliegend ? Richtig ! Im entsprechenden Ereigniss abfragen ob Key==RETURN-Taste (0x0D) und wenn ja, dann Key auf 0 setzen.
Wenn man schon mal einen Ansatz gezeigt kriegt, kann man ohne weiteres mit etwas logischem Denken und Ausprobieren auch selber drauf kommen, auch an Fasching
-
Original erstellt von Peter:
Richtig ! Im entsprechenden Ereigniss abfragen ob Key==RETURN-Taste (0x0D) und wenn ja, dann Key auf 0 setzen.
Wenn man schon mal einen Ansatz gezeigt kriegt, kann man ohne weiteres mit etwas logischem Denken und Ausprobieren auch selber drauf kommen, auch an FaschingAlso zum Thema denken, das hab ich. Deinen Vorschlag hatte ich schon ausprobiert, bevor ich hier gefragt hab und geändert hat sich dennoch nichts, weiterhin kommt dieses Beep...
Darum frag ich ja nach
-
Also, bevor ich mich hier im Forum äußere probier ichs meist selber nochmal aus, sofern das mit dem Probieren nicht ausartet
Genau so hat es tadellos funktioklappt:void __fastcall TForm1::Edit1KeyPress(TObject *Sender, char &Key) { if(Key==0x0D) Key=0; }
-
Für Besucher mit "suboptimaler Auffassungsgabe" :D;) habe ich den FAQ-Beitrag um ein Beispiel erweitert.
-
suboptimal
*LOL*, voll der krasse Ausdruck
-
Hi!
Ich weiß jetzt warum es bei mir nit funktioniert hat. Ich habe im OnKeyDown Event gearbeitet und nicht im OnKeyPress.
Da funktioniert es! Danke! *freu*
-
Prima
Aber das meinte ich mit "Probieren", in diesem Fall mal andere Ereignisse probieren. Programmieren heisst nicht "Wissen und fliessend den Code runtertippen". Es ist des öfteren mal Recherche und Probieren angesagt, gerade am Anfang. Ruhig mal in der Hilfe rumkramen und sich bei Problemen die Methoden/Eigenschaften des entspr. Objekts angucken und damit "spielen"[ Dieser Beitrag wurde am 05.03.2003 um 10:38 Uhr von Peter editiert. ]