Erfassung von Bauteil-Verknüpfungen in einem Plan



  • Hi,
    bin neu hier. Der Titel ist irgendwie nicht so glücklich gewählt, aber ich wusste nicht, wie ich es sonst nennen soll.

    Was es zu erfassen gilt:
    Ich habe einen Plan auf dem Bauteile angeordnet und miteinander verbunden sind. Nun will ich dies in eine verkettete Struktur packen um später darauf arbeiten zu können. Verknüpfungen zwischen den einzelnen Bauteilen werden dadurch erkannt, dass zwei Objekte an einer Verknüpfungsstelle nahe aneinander liegen. Es gibt leider unter den gegebenen Bedingungen keine andere technische Möglichkeit dies zu erkennen.

    Erste naive Implementierung:
    Ich gehe jedes Bauteil durch und überprüfe es auf Überscheidungen mit allen anderen Bauteilen. Extrem langsam bei großen Bauteilmengen...

    Verbesserung:
    Wenn ich zu einem Bauteil 2 Verknüpfungen gefunden habe, dann kann es nicht weiter verknüpft sein. Ich mache also beim nächsten Bauteil mit der Überprüfung weiter. Das ist schon etwas besser, aber die Laufzeit ist immer noch schlecht bei einer großen Anzahl Bauteile.

    Nun war ich mit meinem Latein am Ende. Die einzige Möglichkeit die mir noch einfallen würde wäre den Plan mit Hilfe eines Rasters aufzuteilen und Verknüpfungen zwischen weit entfernten Bauteilen auszuschließen, was ich mir aber in der Realisierung nicht einfach vorstelle.

    Bin auf Verbesserungsvorschläge für dieses Verfahren gespannt 🙂 .

    Schönen Abend noch,
    David



  • DavidM schrieb:

    Nun war ich mit meinem Latein am Ende. Die einzige Möglichkeit die mir noch einfallen würde wäre den Plan mit Hilfe eines Rasters aufzuteilen und Verknüpfungen zwischen weit entfernten Bauteilen auszuschließen, was ich mir aber in der Realisierung nicht einfach vorstelle.

    Das scheint nach oberflächlicher Überlegung das sinnvollste zu sein wenn, wie du schreibst: "Verknüpfungen zwischen den einzelnen Bauteilen werden dadurch erkannt, dass zwei Objekte an einer Verknüpfungsstelle nahe aneinander liegen"



  • Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das sinnvoll realisieren könnte. Möglicherweise schließe ich in den Randbereichen dadurch ja Verknüpfungen aus, die dennoch denkbar wären.



  • DavidM schrieb:

    Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das sinnvoll realisieren könnte. Möglicherweise schließe ich in den Randbereichen dadurch ja Verknüpfungen aus, die dennoch denkbar wären.

    Befinden sich deine Bauteile nicht auf einer zweidimensionalen Fläche?



  • Hallo David!

    Willkommen in der Community.

    Die Lösungen, die mir einfallen, sind überwiegend heuristische Verfahren zu optischen Objekterkennung:
    http://www.philso.uni-augsburg.de/dgksnd/189_206.pdf
    http://sunknoll1.informatik.tu-muenchen.de/~knoll/publikationen/tr99-06.pdf

    Die Umsetzung ist nicht ganz trivial.Z.B.:
    http://64.233.183.104/search?q=cache:X2OqGBZgepcJ:www.andor.uni-karlsruhe.de/fak/inst/andor/a10_www/Seminar/ThiloBoeltinkPraesentation.ppt+heuristik+paarbildung+Objekte&hl=de

    Vielleicht nicht ganz das was Du Dir so vorstellst. Aber die die Laufzeit ist akzeptabel.

    Hoffe, konnte trotzdem helfen. 🙂

    cu
    P84



  • Danke, ich werde mir die Papers mal anschauen.


Anmelden zum Antworten