Kritik an Visual C++ .NET 2003 Compiler/IDE
-
Na, denn nenn uns doch mal einen Compiler der das export beherrscht? Mir ist keiner bekannt. Und MS schreibt in der MSDN selbst, das dieses Feature nur auf Kundenwunsch implementiert wird. Dazu müssten wir C++ Coder aber massiv diesen Wunsch äußern, was man auf der MSDN-Seite ja machen kann. Ich hab mich da mal umgeschaut, und die Featurerequests zu C++ sind sehr mager. Zum Export hab ich keinen einzigen Wunsch gefunden.
Der Coumaiue oder wie dieser Compiler auch immer heißt, wirbt zwar mit dem export-Feature, aber dieser Compiler ist nur ein Frontend.
Mit der IDE selbst bin ich aber sehr zufrieden. Die 2005er Beta1 hab ich mal ausprobiert, und die hat noch ein paar ganz nette Feature die ich heute vermisse! Es wird also besser werden.
-
dEUs schrieb:
JensE schrieb:
- Wenn ich dem Projekt eine neue Datei hinzufüge und die speichern will, kommt bei mir immer die Fehlermeldung "Falscher Parameter". Kurzum geht das gar nicht und ich muss ne andere Datei im Windows-Explorer in den Projektordner kopieren und sie dann dem Projekt hinzufügen
Kannst du das genauer erklären? Konnte das nciht nachvollziehen...
Ich kann eine Header-Datei, die ich mit "Neues Element hinzufügen" dem Projekt hinzufüge, nicht speichern.
dEUs schrieb:
JensE schrieb:
- Das Ersetzen funktioniert nicht so wie behauptet wird: Auch Text in ausgegliederten Bereichen wird mit ersetzt
Wenn du das Häckchen bei "Ausgeblendeten Text durchsuchen" weg machst, nicht.
Vielleicht hab ich mich da geirrt.
dEUs schrieb:
JensE schrieb:
- Es gibt Probleme mit Ressourcen-Dateien aus MSVC++ 6.0
Welcher Art?
Er findet "afxres.h" nicht, die muss ich durch windows.h ersetzen, kann auch sein, dass dies daran liegt, dass ich die MFC nicht mit installiert habe.
dEUs schrieb:
JensE schrieb:
- Bei manchen Projekten beklagt sich der Linker, dass er libci.lib nicht finden -> man muss dem Linker sagen, er soll sie ignorieren
Vom 6er-Studio konvertierte Projekte? Falls nicht: Irgendeine Gemeinsamkeit bei diesen Projekten feststellbar.
Genau bei diesen, aber auch nicht bei allen (was das Kriterium ist, weiß ich nicht).
dEUs schrieb:
JensE schrieb:
- Der Compiler produziert bei Templates viel zu viele wenig aussagekräftige "INTERNAL COMPILER ERRORS"
Bisher noch nie passiert... Passiert das bei richtigem Quellcode?
Ganz recht. Ich kann es jetzt nicht auf die Schnelle reproduzieren, aber es kommt vor, wenn man Template-Funktionen verwendet, die mehrere Template-Argumente haben und auch Template-Klassen als Parameter übernehmen, und man bei der Defintion für einen Parameter nicht den richtigen Typnamen verwendet. Werde versuchen, ein Beispiel zu coden.
dEUs schrieb:
JensE schrieb:
- Man kann die Konfiguration der IDE nicht speichern
Macht er doch beim Beenden. Oder meinst du, das exportieren in eine Datei, so dass man sie z.B. bei der nächsten Windows-Installation einfahc laden kann?
Ich meine letzteres.
-
Zu export gibt es einen sehr aufschlussreichen Artikel auf gotw.ca: http://www.gotw.ca/publications/mill23.htm
export bietet nämlich leider nicht so viele Vorteile, wie man gerne hätte.
-
IMHO eh nur Workarounds um ein schlechtes Übersetzungsmodell. Ursprünglich sollte es dieses Übersetzungsmodell für Compilerbauer einfacher machen und jetzt schafft es überhaupt kaum ein Compiler, standardkonform zu sein. :p
IMHO ist es eine ausreichend gute Lösung, die Implementierung einer Template-Klasse zu includen. Export würde ich zwar trotz des Artikels schöner finden, aber es soll wohl nicht sein.
-
Jaja, es gibt natürlich viel an den MS IDEs auszusetzen. Trotzdem arbeitet man damit immer noch bequemer als mit vielem anderem, da es dort noch schlimmer aussieht.
Bye, TGGC (Keine Macht den Dummen)
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum MFC mit dem Visual C++ verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich finde die IDE eigentlicxh sehr gut.
War zwar etwas Umgewöhnungszeit von VC6 auf VC7.1 erforderlich aber mitlerweile geht es.Das einzige Problem was ich habe ist Norton Antivirus und die Scriptblockierung. Wenn ich diese nicht abstelle kann ich kein C#,VB-Projekt erstellen ohne das ich eine Nachricht bekomme.
Deine Problem kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
-
Ich habe da auch eine Frage. Ich bin auch erst umgestiegen und mir ist aufgefallen das der Klassen-assistent nicht mehr da ist. Oder finde ich den nicht? Was ist die alternative??? Gibt es einen solchen Wizard einfach nicht mehr??
-
Den Wizard gibt es ganz einfach nicht mehr.
-
ja nur warum hat man den entfernt? der war doch sehr hilfreich.