wie kann man ein IP-Paket auslesen?



  • hallo ertmal, ich weiß nicht so recht ob das hier so recht hinein passt, aber ich frag trotzdem:
    ich wollte mal probehalber die ip-pakete die theretisch gesendet werden einzeln auslesen, um zumindest mal den aufbau und die funktion zu verstehen. wie kann man sowas machen 😕
    mir ist das etwas rätselhaft, ebesnso würde mich im allgemeinen das abfangen und auswerten von daten zum beispiel von grake interessieren.
    mich wundert es wie zum beispiel ein treiber, diese daten verarbeitet 😞
    gibt es da eine händische oder gar c++ mäßige möglichkei?
    mfg



  • Crosspost!

    Außerdem passt das hier nicht rein, da es ausschließlich ums Web geht.



  • Hi!

    Der Titel des Themas passt perfekt zu meiner Frage! Ist dann auch kein Cross-Post mehr 👍

    Und zwar habe ich mit C++ eine Server-/Client-Anwendung programmiert (hat soweit noch nichts mit PHP/... zu tun). Der Client schickt Nachrichten zum Server und umgekehrt. Der jeweilige Empfänger guckt nach, um was für eine Nachricht es sich handelt und reagiert entsprechend darauf, z.B. schlägt der Server etwas in einer Datenbank nach oder streamt eine Datei...
    Meine Frage ist jetzt, ob man den Server-Part des Programmes auch in PHP/MySQL/Sonstwas realisieren könnte. Ganz ehrlich, ich kenne mich nicht mit diesen Sprachen bzw. deren Möglichkeiten aus. Ich fände es aber auch übertrieben, zu jedem der Themen PHP, Perl, CGI, JavaScript, ASP.NET und HTML ein Tutorial zu wälzen, ob es geht. Ich hoffe, das versteht jeder...

    Der Server muss im Detail nur mit Datenbanken handeln können (bin mir sicher, dass das geht), und empfangene Nachrichten interpretieren können. Wäre so etwas möglich, oder können z.B. PHP-Server nur auf spezifizierte Nachrichten reagieren?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Badestrand



  • Klar geht das mit PHP oder ähnlichem. Am besten dann ein Webservice (SOAP) machen.
    Man kann sogar Dateien senden.



  • Danke schonmal! 👍

    Aber noch ne Frage: Man kann sich ja Domains mieten, bekommt Webspace dazu und so... Kann man damit so eine Art "Server" machen, oder braucht man wirklich explizit einen richtigen Server?

    EDIT: Noch eine Frage: Habe grad was zu SOAP bei Wikipedia durchgelesen. Ich meine verstanden zu haben, dass dabei die (Binär-)Daten nur mit MIME übertragen werden können. Da wiederum steht, dass die Binärdaten mit base64 kodiert werden. Dabei wird die Größe der Nachricht/des Datenstroms um ~33% größer!
    Da bei meinem Programm aber viele Daten zeitkritisch übertragen werden sollen, wäre das ziemlich ungünstig 👎
    Habe ich das richtig verstanden?
    Und: Gibt es auch alternative Möglichkeiten, wobei die Nachrichtengröße nicht steigt?


Anmelden zum Antworten