SharpDevelop
-
Hi Leute,
ich habe mir mal die aktuelle Version zu Gemüte geführt und habe festgestellt, dass jetzt bei Funktionsaufrufen(also wenn man schreibt test(...)) ein Fenster kommt mit einer teilweise sher guten Erläuterung der Funktion.Meine Frage: Wie bekomme ich das bei meinen Funktionen hin, wenn ich die z.B. in einer Dll habe?
Ich kann eigentlich nur gutes von SharpDevelop berichten, aber was mir fehlt:
Run to Cursor um besser zu debuggen.Wie macht ihr das ohne der Funktion. Ich nutze meistens Messageboxes um diverse Werte zu kontrollieren.
Bye Fabian
-
Hi
Versuche es mal mit folgenden Klassen und Methoden:
a.) System.Console.Write(...) bzw. ...WriteLine(...)
b.) System.Diagnostics.Debug.Write(...) bzw. ...WriteLine(...)
c.) System.Diagnostics.Trace.Write(...) bzw. ...WriteLine(...)a.) schreibt Zeichen in den Standartoutputstream.
b.) und c.) schreiben Zeichen in den Debugoutputstream.Bin mir leider nicht sicher ob das dann im SharpDevelop sichtbar ist.
Gruss Simon
-
Hi!
1)Vor den Methodenkopf Kommentar so schreiben:
/**
* Kommentar
*/
Vielleicht vertue ich mich auch, schau mal in einer fertigen Klasse,
wie so ein Kommentar ufgebaut sein muss.
2)Unter 'Extras' hast du doch einen (externen aber guten) Debugger.
-
// beachte, dass Dokumentationskommentare mit 3 Slash beginnen ! /// <summary> /// In summary Tags kommt üblicherweise eine kurze /// Beschreibung der Klasse, bzw. des Members. /// </summary> public class Calculator { /// <summary> /// summary Tags werden eben auch genauso bei Methoden verwendet /// </summary> /// <param name="lhs">Diese Tags beschreiben Parameter</param> /// <param name="rhs">siehe oben </param> /// <returns>Beschreibung für das Ergebniss der Methode</returns> int Add(int lhs, int rhs) { return lhs + rhs; } }
Restliche Tags: XML Documentation