C++ lernen.
-
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen und zwar:
1. Ich möchte mich an c++ wagen wo gibt es verständliche tutorials?
2. Was brauche ich dafür, wo kriege ich es?
3. Was ist gut für ein Einstieg (Zum scripten).
mfg throw.
-
throw schrieb:
Hallo!
Ich habe ein paar Fragen und zwar:
1. Ich möchte mich an c++ wagen wo gibt es verständliche tutorials?
Schau mal oben rechts in der Ecke. Dort findest du ein paar Links, einer davon nennt sich Tutorials. Dort wirst du bestimmt fündig.
Empfehlen kann ich dir die Tutorials von Volkard und Shade.
http://www.volkard.de (Sorry, weiß den genauen Link nicht aus dem Stehgreif)
http://tutorial.schornboeck.net2. Was brauche ich dafür, wo kriege ich es?
Du brauchst einen Compiler, einen Linker und einen Editor. Bzg. Editor hast du wahrscheinlich schon auf der Platte. Compiler und Linker: Auch hier hilft die Ecke oben rechts.
3. Was ist gut für ein Einstieg (Zum scripten).
Die Frage verstehe ich nicht so ganz. Und mit C++ skriptet man nicht. (bitte schlagen wenn ich mich täusche!)
/edit: Und was ich noch vergessen habe zu sagen: In der besagten Ecke gibt es auch einen Link, der sich Suchen nennt. Über ihn findest du bestimmt eine Masse Threads, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Du bist nämlich nicht der erste der hier anfragt wie er mit C++ anfangen soll.
Caipi
-
Ich meine mit "scripten" Programieren, man kann sicherlich sehr viel mit c++ anstellen aber ich wüsste gerne was für ein anfänger gut ist einfach und verständlich zu coden. (ich hoffe du/ihr konntet mich nun verstehen)
mfg
-
Wichtig: Finger weg von GUI's, mind. solange bist Du C++ beherrscht.
-
wenn du das tutorial von volkard machst, hast du immer der schwierigkeit angemessene aufgaben
-
Jeden Tag der gleiche Thread. Vielleicht sollten wir dafür einen FAQ Eintrag schreiben
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-109515.html
-
FAQ Eintrag
Wäre gut, Aufgabe des Moderators.
-
Ach ja, nur mal ein kleiner Tipp von einem Anfänger. Wenn du der Konsole überdrüssig geworden bist, dann nehme NIEMALS WinAPI oder MFC oder soetwas (<- Meiner Meinung nach gewöhnt man sich dadurch einen sehr schlechten Code-Style an). Nimm lieber gute, plattformunabhängige, Open-Source GUIs (wxWidgets z.B.)...
-
Und dazu ne Meinung von mir: Tu's doch!
Denn diese Plattformübergreifenden kapseln auch nur die WinAPI und jede Kapselung bringt es mit sich, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden können. Da ist es doch besser, man weiß, wie man diese Einschränkungen umgehen kann anstatt dass man es für unmöglich hält, weil man diese Funktionen gar nicht kennt.
-
gerne schrieb:
FAQ Eintrag
Wäre gut, Aufgabe des Moderators.
Das siehst du falsch. Ich verschieb den Eintrag nur in die FAQ. Aber ich bin sicher nicht der Arbeitssklave hier, wenn du das ändern willst, dann kannst du mir gerne Geld geben
-
SeppSchrot schrieb:
Und dazu ne Meinung von mir: Tu's doch!
Denn diese Plattformübergreifenden kapseln auch nur die WinAPI und jede Kapselung bringt es mit sich, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden können. Da ist es doch besser, man weiß, wie man diese Einschränkungen umgehen kann anstatt dass man es für unmöglich hält, weil man diese Funktionen gar nicht kennt.Quatsch. Die WinAPI ist ja nur irgend eine spezifische API. Sie wird bald abgelöst, ist veraltet und ist unnötig kompliziert. Es ist absolut ineffizient mit der WinAPI zu arbeiten. Wozu sollte man die WinAPI nehmen? Besonders als unerfahrener C++ Programmierer? Kein Wunder, dass so viele Leute derart schlecht C++ programmieren.
-
kingruedi schrieb:
Quatsch. Die WinAPI ist ja nur irgend eine spezifische API. Sie wird bald abgelöst, ist veraltet und ist unnötig kompliziert. Es ist absolut ineffizient mit der WinAPI zu arbeiten.
Hast völlig recht. Schließlich ist ja auch jedes brauchbare Programm mit Qt, GTK oder wxWidgets umgesetzt. Alles andere ist ja schlicht ineffizient.
Wozu sollte man die WinAPI nehmen?
Hab ich doch schon geschrieben. Aber bitte, nochmal:
Um Funktionen nutzen zu können, die durch das Toolkit nicht bereitgestellt werden.Kein Wunder, dass so viele Leute derart schlecht C++ programmieren.
Alles die Schuld dieser einen API. Is klar.
-
Wozu sollte ein Anfänger irgend welche WinAPI Spezialfunktionen brauchen? Wir reden hier nicht von Windowssystemprogrammierung, sondern davon, dass ein Anfänger irgend ein GUI Programm erzeugen will.
Welchen Mehrwert hat da die WinAPI? Was sollen das für Funktionen sein?
Ich finde das absoluter Schwachsinn. Die WinAPI ist auch nur irgend eine API. Keine heilige Instanz, wie man allein daran sehen kann, dass sie mittlerweile obsolet ist.
-
Welche Funktionen der WinApi kann man denn nur benutzen wenn man auf ein GUI-Toolkit verzichtet? Das ist doch unfug.
-
Eine heilige Instanz wohl sicherlich nicht - aber trotz alledem dennoch die Basis für Windows. Soetwas kann meiner Meinung nach nicht obsolet sein.
DrGreenthumb schrieb:
Welche Funktionen der WinApi kann man denn nur benutzen wenn man auf ein GUI-Toolkit verzichtet?
Würde mich auch interessieren.
Ich habe jedenfalls nichts Derartiges behauptet.Es geht mir einfach darum, dass eben kein Toolkit alle Funktionen, die von der WinAPI bereitgestellt werden, abdeckt.
Und darum halte ich es für besser, damit anzufangen und ggf. erst später auf Toolkits zu setzen. Dann hat man nämlich immer im Hinterkopf, wo die WinAPI einem die Arbeit erleichtern kann, weil man schon einen Überblick über ihren Aufbau hat.
Denn es geht ja nicht nur um Funktionen für die GUI. (/das GUI)
-
SeppSchrot schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
Welche Funktionen der WinApi kann man denn nur benutzen wenn man auf ein GUI-Toolkit verzichtet?
Würde mich auch interessieren.
Ich habe jedenfalls nichts Derartiges behauptet.na und wieso sollte man dann direkt in winapi programmieren?
Man sollte vielleicht einen groben Überblick über das WinApi-Konzept haben und evtl. auch mal ein Hello-World schreiben, aber ausser Masochismus oder Angst vor Bloat gibts keinen Grund ein echtes Programm darin zu schreiben.
Es geht mir einfach darum, dass eben kein Toolkit alle Funktionen, die von der WinAPI bereitgestellt werden, abdeckt.
Und die WinApi deckt nicht alles ab, was man evtl. in seinem Programm haben will.
Sieh dir zB. die ganzen tollen Komponenten an die man beim BCB hat.
-
Eine heilige Instanz wohl sicherlich nicht - aber trotz alledem dennoch die Basis für Windows. Soetwas kann meiner Meinung nach nicht obsolet sein.
Sicher, wenn man sich im Detail mit Windows befassen will, kommt man um die WinAPI nicht rum. Das streitet niemand ab, aber das ist nicht der Punkt hier. Man verliert sich bei der WinAPI in Details und kämpft mit einer API, die Gift für Anfänger ist. Details sollte man suchen, wenn man sie braucht. Für jeden Zweck das richtige Werkzeug!
Und dass die WinAPI obsolet ist, hat Microsoft selbst entschieden.
-
DrGreenthumb schrieb:
Und die WinApi deckt nicht alles ab, was man evtl. in seinem Programm haben will.
Sieh dir zB. die ganzen tollen Komponenten an die man beim BCB hat.Da würd mich ja mal interessieren wie, und womit, die die in der WinApi fehlende Funktionalität wohl implementiert haben.
kingruedi schrieb:
Und dass die WinAPI obsolet ist, hat Microsoft selbst entschieden.
Wenn das das erste Windows-Betriebsystem im Laden steht und verkauft wird, das keine Unterstützung für die WinApi, bietet bin ich bereit dir zu glauben.
-
Chew-Z schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
Und die WinApi deckt nicht alles ab, was man evtl. in seinem Programm haben will.
Sieh dir zB. die ganzen tollen Komponenten an die man beim BCB hat.Da würd mich ja mal interessieren wie, und womit, die die in der WinApi fehlende Funktionalität wohl implementiert haben.
die haben sie programmiert?
-
Chew-Z schrieb:
kingruedi schrieb:
Und dass die WinAPI obsolet ist, hat Microsoft selbst entschieden.
Wenn das das erste Windows-Betriebsystem im Laden steht und verkauft wird, das keine Unterstützung für die WinApi, bietet bin ich bereit dir zu glauben.
Die ist klar das in zukünftigen Windows Versionen die WinApi nur noch ein Kompatibilitätswrapper sein soll? Zauberwort heißt .NET.