C++ lernen.



  • SeppSchrot schrieb:

    Und dazu ne Meinung von mir: Tu's doch!
    Denn diese Plattformübergreifenden kapseln auch nur die WinAPI und jede Kapselung bringt es mit sich, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden können. Da ist es doch besser, man weiß, wie man diese Einschränkungen umgehen kann anstatt dass man es für unmöglich hält, weil man diese Funktionen gar nicht kennt.

    Quatsch. Die WinAPI ist ja nur irgend eine spezifische API. Sie wird bald abgelöst, ist veraltet und ist unnötig kompliziert. Es ist absolut ineffizient mit der WinAPI zu arbeiten. Wozu sollte man die WinAPI nehmen? Besonders als unerfahrener C++ Programmierer? Kein Wunder, dass so viele Leute derart schlecht C++ programmieren.



  • kingruedi schrieb:

    Quatsch. Die WinAPI ist ja nur irgend eine spezifische API. Sie wird bald abgelöst, ist veraltet und ist unnötig kompliziert. Es ist absolut ineffizient mit der WinAPI zu arbeiten.

    Hast völlig recht. Schließlich ist ja auch jedes brauchbare Programm mit Qt, GTK oder wxWidgets umgesetzt. Alles andere ist ja schlicht ineffizient.

    Wozu sollte man die WinAPI nehmen?

    Hab ich doch schon geschrieben. Aber bitte, nochmal:
    Um Funktionen nutzen zu können, die durch das Toolkit nicht bereitgestellt werden.

    Kein Wunder, dass so viele Leute derart schlecht C++ programmieren.

    Alles die Schuld dieser einen API. Is klar. 👍



  • Wozu sollte ein Anfänger irgend welche WinAPI Spezialfunktionen brauchen? Wir reden hier nicht von Windowssystemprogrammierung, sondern davon, dass ein Anfänger irgend ein GUI Programm erzeugen will.

    Welchen Mehrwert hat da die WinAPI? Was sollen das für Funktionen sein?

    Ich finde das absoluter Schwachsinn. Die WinAPI ist auch nur irgend eine API. Keine heilige Instanz, wie man allein daran sehen kann, dass sie mittlerweile obsolet ist.



  • Welche Funktionen der WinApi kann man denn nur benutzen wenn man auf ein GUI-Toolkit verzichtet? Das ist doch unfug.



  • Eine heilige Instanz wohl sicherlich nicht - aber trotz alledem dennoch die Basis für Windows. Soetwas kann meiner Meinung nach nicht obsolet sein.

    DrGreenthumb schrieb:

    Welche Funktionen der WinApi kann man denn nur benutzen wenn man auf ein GUI-Toolkit verzichtet?

    Würde mich auch interessieren. 😉
    Ich habe jedenfalls nichts Derartiges behauptet.

    Es geht mir einfach darum, dass eben kein Toolkit alle Funktionen, die von der WinAPI bereitgestellt werden, abdeckt.
    Und darum halte ich es für besser, damit anzufangen und ggf. erst später auf Toolkits zu setzen. Dann hat man nämlich immer im Hinterkopf, wo die WinAPI einem die Arbeit erleichtern kann, weil man schon einen Überblick über ihren Aufbau hat.
    Denn es geht ja nicht nur um Funktionen für die GUI. (/das GUI 😕 )



  • SeppSchrot schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    Welche Funktionen der WinApi kann man denn nur benutzen wenn man auf ein GUI-Toolkit verzichtet?

    Würde mich auch interessieren. 😉
    Ich habe jedenfalls nichts Derartiges behauptet.

    na und wieso sollte man dann direkt in winapi programmieren?

    Man sollte vielleicht einen groben Überblick über das WinApi-Konzept haben und evtl. auch mal ein Hello-World schreiben, aber ausser Masochismus oder Angst vor Bloat gibts keinen Grund ein echtes Programm darin zu schreiben.

    Es geht mir einfach darum, dass eben kein Toolkit alle Funktionen, die von der WinAPI bereitgestellt werden, abdeckt.

    Und die WinApi deckt nicht alles ab, was man evtl. in seinem Programm haben will.
    Sieh dir zB. die ganzen tollen Komponenten an die man beim BCB hat.



  • Eine heilige Instanz wohl sicherlich nicht - aber trotz alledem dennoch die Basis für Windows. Soetwas kann meiner Meinung nach nicht obsolet sein.

    Sicher, wenn man sich im Detail mit Windows befassen will, kommt man um die WinAPI nicht rum. Das streitet niemand ab, aber das ist nicht der Punkt hier. Man verliert sich bei der WinAPI in Details und kämpft mit einer API, die Gift für Anfänger ist. Details sollte man suchen, wenn man sie braucht. Für jeden Zweck das richtige Werkzeug!

    Und dass die WinAPI obsolet ist, hat Microsoft selbst entschieden.



  • DrGreenthumb schrieb:

    Und die WinApi deckt nicht alles ab, was man evtl. in seinem Programm haben will.
    Sieh dir zB. die ganzen tollen Komponenten an die man beim BCB hat.

    Da würd mich ja mal interessieren wie, und womit, die die in der WinApi fehlende Funktionalität wohl implementiert haben. 😉 😉 😉

    kingruedi schrieb:

    Und dass die WinAPI obsolet ist, hat Microsoft selbst entschieden.

    Wenn das das erste Windows-Betriebsystem im Laden steht und verkauft wird, das keine Unterstützung für die WinApi, bietet bin ich bereit dir zu glauben. 🙂 🙂



  • Chew-Z schrieb:

    DrGreenthumb schrieb:

    Und die WinApi deckt nicht alles ab, was man evtl. in seinem Programm haben will.
    Sieh dir zB. die ganzen tollen Komponenten an die man beim BCB hat.

    Da würd mich ja mal interessieren wie, und womit, die die in der WinApi fehlende Funktionalität wohl implementiert haben. 😉 😉 😉

    die haben sie programmiert?



  • Chew-Z schrieb:

    kingruedi schrieb:

    Und dass die WinAPI obsolet ist, hat Microsoft selbst entschieden.

    Wenn das das erste Windows-Betriebsystem im Laden steht und verkauft wird, das keine Unterstützung für die WinApi, bietet bin ich bereit dir zu glauben. 🙂 🙂

    Die ist klar das in zukünftigen Windows Versionen die WinApi nur noch ein Kompatibilitätswrapper sein soll? Zauberwort heißt .NET. 😉



  • Hehe, warten wir´s doch einfach ab.
    Meiner Meinung nach wird sich MS hier mal so richtig verrechnen :p

    Aber man wird sehen...



  • Chew-Z schrieb:

    Wenn das das erste Windows-Betriebsystem im Laden steht und verkauft wird, das keine Unterstützung für die WinApi, bietet bin ich bereit dir zu glauben. 🙂 🙂

    Selbst wenn Microsoft in 100 Jahren noch die WinAPI ausliefert, dann hat man ja wieder das Problem, dass man damit nicht "alles" machen kann und wozu sollte man etwas lernen, was eh nur noch durch einen Kompat. Layer unterstützt wird?

    Außerdem werden wir jetzt wirklich OT.



  • Nein, das ist genau der Punkt bei der C++-Programmierung. Es gibt keine allgemein zur Verfügung stehende GUI. Daher steckt die C++-Sprache bezüglich GUI echt in der Krise. Microsoft gibt sich auch keine Mühe, das Problem zu lösen, sondern setzt eher auf C# in Verbindung mit .NET.



  • Auch wenn es OT ist: Es IST definitiv ein großes Problem für die Sprache C++, dass zur
    Zeit keine GUI-Lib auf dem Markt ist, die alle Bedürfnisse vernünftig abdeckt. Wohl einer
    der Gründe, warum die MFC immer noch so stark genutzt wird - kaum einer möchte das Risiko
    eingehen eine GUI-Lib zu verwenden, die in wenigen Monaten vielleicht von einer wesentlich
    besseren abgelöst wird.


Anmelden zum Antworten