Welches kostenlose Tool für die Webseitengestaltung?
-
Bisher nutze ich den Composer von Mozilla für meine Webseiten. Wenn ich das mal mit MS Word mache ist das hinterher immer eine Katastrophe mit den Bildern unter Mozilla, daher völlig unbrauchbar. Ich möchte vom Composer auf ein anderes einfaches Tool mit mehr Möglichkeiten zur Gestaltung umsteigen. Wie macht ihr das?
-
Editor besorgen -> Quelltext eingeben
Neh, erhlich, Wysiwyg-Editoren kannst du vergessen, dass gilt für Composer genau so wie für FrontPage, GoLive und co. Es allerdings mit Word zu versuchen ist echt 'ne Totsüde
Wenn du eine Webseite haben willst, die etwas her gibt, und die nicht jeder mit ein wenig Ahnung als "bunti-klicki"-Werk (tja, wo ich das Wort wohl her habe :-)) erkennt, kommst du, zumindest um die Grundlagen davon, um HTML nicht herum.
-
Reyx schrieb:
Neh, erhlich, Wysiwyg-Editoren kannst du vergessen, dass gilt für Composer genau so wie für FrontPage, GoLive und co.
Ich muss Dir hier ganz heftig widersprechen! Es ist zwar richtig, dass man die meisten wysiwyg-Editoren vergessen kann, aber es gibt schon ein paar die sehr gut sind und für den professionellen Einsatz taugen.
Ich denke hier vorwiegend an den Dreamweaver. Da gibt es übrigends eine TRIAL-Version die man verwenden kann!
Davon mal abgesehen sollte man im Grunde bei jedem wysiwyg-Editor auch in der Lage sein Änderungen direkt im Skript durchzuführen.
-
Ansichtssache
Ich hatte schon viele, aber letztendlich bin ich immer, wenn auch manchmal mit Umwegen, bei einem reinen Editor gelandet: Und das aus gutem Grund!
Wenn man schon eine Webseite erstellt, und wirklich das Layout bestimmen möchte, kommt man um handarbeit nicht herum; man könnte zwar auch das, was einem der Wysiwyg-Editor ausspcukt nachbearbeiten, aber dass ist auch nicht wirklich toll.
Und spätestens wenn man bei dynamischen Sachen wie PHP oder PEARL landet sind FrontPage und co. eh Vergangenheit...
Aber für jemanden, der keine große Ahnung von HTML hat, sind die wohl ganz OK, aber ich denke nicht, dass ein echter Profi auch nur an etwas wie DreamWeaver denken würde, außer vielleicht als Editor
Und für Privatleute sind die brauchbaren Programme dann eh zu teuer (Trial hin oder her)!
----------------
Na ja gut, zurück zum Thema:
Wenn du wirklich so einen Editor haben möchtest, dann musst du sehr viele Browser installieren. FrontPage und seine Office-Kollegen erstellen dir mit Vorliebe Webseiten, die du ausschließlich mit dem IE anzeigen kannst (und die selbst da oft noch ein verdächtiges Eigenleben entwickeln). Und Programme wie Composer müssen da auch nicht sein... Aber gut, letzendlich solltest du das Programm nehmen, dass dir persönlich am meisten zuspricht
-
LunaGirl schrieb:
[...] Es ist zwar richtig, dass man die meisten wysiwyg-Editoren vergessen kann, aber es gibt schon ein paar die sehr gut sind und für den professionellen Einsatz taugen.
Ich denke hier vorwiegend an den Dreamweaver.
Mir gefällt Dreamweaver nicht, weil der nicht validen HTML-Code ausspuckt. Das sollte für eine Software, die vom Preis her sich im professionellen Bereich anspiedelt, eigentlich selbstverständlich sein. Auf diesem gebiet ist der Composer besser.
Du kannst dir mal NVU anschauen. Der benutzt die Mozilla Engine und hat noch einige zusätzliche Features gegenüber dem Composer. Das Programm ist leider noch nicht ganz stabiel, allerdings ist Dreamweaver in der hinsicht auch nicht immer zuverlässig.
Aber überleg wirklich mal, obs nicht ein Texteditor mit Syntaxhighlighting auch schon tut.
-
Die Antworten sind echt niederschmetternd.
-
fafala schrieb:
Ich möchte [...] ein anderes einfaches Tool mit mehr Möglichkeiten zur Gestaltung umsteigen.
Was meinst du eigentlich damit? Du kannst doch mit dem Composer alles machen. Was stellst du dir unter "mehr Möglichkeiten zur Gestaltung" vor?
-
fafala schrieb:
Ich möchte [...] ein anderes einfaches Tool mit mehr Möglichkeiten zur Gestaltung umsteigen.Was meinst du eigentlich damit? Du kannst doch mit dem Composer alles machen. Was stellst du dir unter "mehr Möglichkeiten zur Gestaltung" vor?
Er meint etwas wo man kein HTML können muss. Wer schon mit Word etwas erstellt von dem kann man sich doch denken das er keine Ahnung hat, oder hat Word mittlerweile einen HTML-Editor.
Keine BS-Angabe, keine genaue Erklärung .... man kann sogar ALLES mit einem Texteditor machen, wenn man weiß wie.
fafala > /dev/glaskugel
Ah, jetzt seh ich alles
-
kostenlose tool?
tja
einfach ein gewerbe anmelden und dann paar praktikanten einstellen ( die kein geld aber kriegen )
da gibts immer welche die umsonst was annehmen müssen
PS: die können dann auch kaffee und so kochen