Klasse für beliebig große Zahlen -> Scheiter am Ansatz
-
Wie würde denn der Konstruktor bzw. der Zuweisungsoperator aussehen? Der bräuchte ja Parameter, also z.B. long long. Womit man wieder bei dem Problem wäre das die Zahl, die man zuweisen möchte nicht beliebig groß sein kann
Da hänge ich gerade, wie löst man so etwas?
-
ich würde einfach intern einen string verwalten... dieser kann ja beliebig groß sein.... als parameter nimmst du dann einfach auch einen string und diese zuzuweisen ist ja wohl nicht schwer... (ist ja schon alles fertig)
-
Du kannst andere Typen benutzen, z.B. std::string.
-
Ich hab mich zwar noch nie an soetwas herangewagt, aber was hälst du einfach von einem char (wegen sizeof(char)==1, oder auch long) Array, um deine Zahl zu speichern? Überleg dir wie groß eine 4 Byte Long-Zahl sein kann, und du hast damit *wirklich viele* Bytes mehr. Das dürfte allen Zwecken genügen.
Bei Zuweisungen fällt mir jetzt nur der Umweg über eine lange String-Kette ein, ansonsten warte lieber auf andere Antworten, bin kein C++ Profi.
-
Ah ok, dann mit strings
-
String um die zahl intern zu speichern? Das ist doch ne irrsinns speicherverschwendung
-
Schau dir mal diesen Ansatz an:
http://www.uni-leipzig.de/~sma/pi_einfuehrung/langzahlarithmetik.html
-
Life|work schrieb:
String um die zahl intern zu speichern? Das ist doch ne irrsinns speicherverschwendung
Deshalb ja auch nur an der Schnittstelle verwenden.
-
Michael E. schrieb:
Life|work schrieb:
String um die zahl intern zu speichern? Das ist doch ne irrsinns speicherverschwendung
Deshalb ja auch nur an der Schnittstelle verwenden.
korrekt.