Parser - Buch oder Tutorial
-
Hallo Leute,
ich möchte einen Parser für ein bestimmtes ASCII-Dateiformat schreiben. Wie ich generell vorgehen muss weiß ich. Ich suche jedoch ein gutes Buch oder Tutorial, in dem das Thema relativ ausführlich erläutert wird.
Gruß Skay
-
-
Gibt es alternativ noch ein utes Buch in deutsch?
-
Skay schrieb:
Gibt es alternativ noch ein utes Buch in deutsch?
Echte Nerds, wie z.B. kingruedi, lesen und (noch viel wichtiger) schlagen nur englische Bücher vor
-
Es ist eine Schande, wenn man als Programmierer kein englisches Buch lesen kann.
-
ist nunmal so, dass die besten bücher im durchschnitt auf englisch sind. hat auch einen grund: im englischen kann man keine so komplizierte und mehrdeutige sätze bauen, wie z.b. im deutschen oder französischen.
-
Korbinian schrieb:
im englischen kann man keine so komplizierte und mehrdeutige sätze bauen, wie z.b. im deutschen oder französischen.
Man kann sich auch im Englischen kompliziert ausdrücken. Wenn ich mir z.B. die englischen Papers unserer Profs anschaue, da ist alles drin, nur keine Klarheit. Oder schau dir Bücher wie dieses an:
http://mitpress.mit.edu/algorithms/
da erkennt man auch sofort woher es kommt.Es ist ja auch nicht so, dass Deutsche Bücher deshalb kompliziert sind, weil die Autoren übermäßig mit der Reichaltigkeit der Sprache spielen. Vielmehr ist es imo diese zwanghafte Akademiker-Schreibe (zuviel Abstraktion, zuviel indirekte Rede, Substantivierungen ohne Ende...) die dem Normalsterblichen das Verständnis erschwert Und dazu zwingt einen die Deutsche Sprache sicher nicht.
Imo ist das mehr eine Frage der Ausbildung und des Anspruchs.
In Deutschland gilt man halt als besonders intelligent und elitär, wenn man so schreibt, dass es keine Sau versteht (oder nur die drei Hansel die auch zu dem ausgewählten Expertenkreis gehören). Wer hatte denn hier mal einen Prof oder einen Kurs, der einem eine einfache und klare Ausdrucksweise ans Herz gelegt hat?In der englischsprachigen (CS-)Literatur scheint man insgesamt einfach mehr Wert auf allgemeine Verständlichkeit zu legen.
-
HumeSikkins schrieb:
In der englischsprachigen (CS-)Literatur scheint man insgesamt einfach mehr Wert auf allgemeine Verständlichkeit zu legen.
das stelle ich auch fest
-
guggst du
http://www.compilerbau.de/
-
Das schreit doch nur so nach dem guten alten Drachenbuch (Compilerbau - Aho/Sethi/Ullmann)! Band 1 sollte reichen und das gibts auch in deutscher Sprache.
-
-
kneifel schrieb:
Das schreit doch nur so nach dem guten alten Drachenbuch (Compilerbau - Aho/Sethi/Ullmann)! Band 1 sollte reichen und das gibts auch in deutscher Sprache.
Gehört imo aber eindeutig zur Kategorie "Schwere Kost" und ein paar Semester Informatik schaden sicher nicht, bevor man mit dem Buch an den Start geht.
Mal ganz davon abgesehen, dass die deutsche Ausgabe (zumindest die die ich habe) schon wie ein typisches Uni-Buch aussieht (Tex-Layout Marke 1960). Inhaltlich aber natürlich ein super Buch.
-
da kann ich Hume nur recht geben, das buch ist der Hammer-inhaltlich wie sprachlich. Wer da(so wie ich) ganz unbedarft drangeht ist verloren.