Zwei Bilder vergleichen...
-
Neeeeeeeeeee.
in TImage wird der Pfad nicht gespeichert!
Aber Du kannst den machen:
-- Von TImage 'ne Klasse ableiten
-- Ne Public- Variable (Property) fuer den Namen einfuegen
-- Ne Eigene LoadFromFile() schreiben
-- in der wird : Bild geladen mit Original LoadFromFile
-- Der name gespeichert!Voila, dann kannste die Namen vergleichen!
PS: Geht bei mir schon lange so!
-
lol, DARUM versaut es den Stil als Anfänger mit BCB anzufangen... BILD1 == BILD2
-
hee?? naja. danke erstma für die auskunft. weiss nicht wirklich ob mich das weiter gebracht hat!
-
das meine ich ja... ein wenig Theorie und ein gutes Buch würde nicht Schaden bvor du anfängst...
-
...schulprojekt. nix buch, nix geld, kaum bock
du verstehen?
-
-
murph schrieb:
hallo,
@mig: nix geld, nix bock, nix buch == nix programmieren...
mfg
murphUm nicht gleich alle Neulinge abzuschrecken:
nix bock == nix programmieren...
MfG
snwFlake
-
etechniker schrieb:
lol, DARUM versaut es den Stil als Anfänger mit BCB anzufangen... BILD1 == BILD2
Was hat das mit dem BCB zu tun?
Im BCB sieht man eindeutig, dass das "Bild" nur ein Zeiger auf ein Bild ist durch den -> Operator. In Delphi ist das weniger eindeutig.
-
In Delphi ist das genauso eindeutig, weil alle Objektreferenzen Zeiger sind (d.h.
nil
sein können) und deshalb eine Unterscheidung zwischen "->" und "." nicht nötig ist.Außerdem war dieser Thread 12 Jahre lang unberührt, bevor snwFlake meinte, ihn durch einen wichtigen Nachtrag wiederbeleben zu müssen.
-
audacia schrieb:
Außerdem war dieser Thread 12 Jahre lang unberührt, bevor snwFlake meinte, ihn durch einen wichtigen Nachtrag wiederbeleben zu müssen.
Für gewöhnlich suche ich nicht erst nach dem Datum wenn ein Thread ganz oben als unread auftaucht....!